Antacida Teil 1

 

Aufgabe 2

Schreibe die Verbindungen, die in den Mitteln zur Bekämpfung der Säurewirkung vorhanden sind, auf. (Beipackzettel)

 

Medizinisch wirksame Bestandteile:

 

Algedrat

Magnsiumhydroxid (Neutralisationskapazität entspricht 25mVal Salzsäure)

 

 

 

Aufgabe 3

Versuch: Wirkungsweise vom Antacid Maaloxan

 

Durchführung:

In zwei Reagenzgläser werden jeweils 5 ml Wasser und 1 Tropfen verdünnte Salzsäure gegeben, es werden außerdem 5 Tropfen Universalindikator hinzugefügt. In Reagenzglas Nummer 1 wird eine Spatelspitze Magnesiumhydroxid, in Reagenzglas Nummer 2 ¼ Tablette Maaloxan® geschüttet. Anschließend werden die Reagenzgläser geschüttelt.

 

Beobachtung:

Die Lösung mit dem Magnesiumhydroxid färbt sich dunkelgrün und die Lösung mit Maaloxan® orange.

 

Deutung:

Bei beiden Reagenzgläsern ist eine Säure-Base-Reaktion zu bemerken.

Mg(OH)2 + 2 HCl  ® MgCl2  + 2 H2O

 

Grüne  Lösung = Alkalisch

Orange Lösung = Sauer

 

Die Säure wurde teilweise oder ganz neutralisiert.

 

 

Aufgabe 4

 

Welche Nachteile könnte die Einnahme von Antacida haben?

Welche Möglichkeiten der Vorbeugung gegen Sodbrennen gibt es? Erkundige dich!

 

Nachteile:

 

 

Vorbeugung:

 

 

 

 

Aufgabe 5

 

Versuch: Wirkungsweise von Bullrich-Salz®

 

Durchführung:

 

In ein Reagenzglas wird 2ml verdünnte Salzsäure (Konzentration 0,1mol/l) gegeben, sowie fünf Tropfen Universalindikatorlösung.

Anschließend wird eine Tablette Bullrich-Salz® hinzugegeben.

 

Beobachtung:

 

Die Lösung verfärbte sich grün, was auf den ph-Wert 9 schließen lässt.

 

Deutung:

 

Die Hydroxid-Gruppen im  Bullrich-Salz® haben die Salzsäure teilweise neutralisiert.

 

 

Aufgabe 6

 

Versuch: Nachweis negativer Ionen bei Bullrich-Salz®.

 

Durchführung:

 

In ein Reagenzglas werden 5 ml Calciumhydroxidlösung gegeben. In ein weiteres Reagenzglas werden 5 ml verdünnte Salzsäure (1 mol/l), sowie eine Tablette Bullrich-Salz® gefüllt. Dieses Reagenzglas wird mit einem durchbohrten Stopfen verschlossen, in dem ein doppelt gewinkeltes Glasrohr eingeführt wird. Das offene Ende des Glasrohres wird in die Calciumhydroxidlösung gehalten, damit ausströmendes Gas hierdurch geleitet wird.

 

Beobachtung:

 

Die Calciumhydroxidlösung wird trüb.

 

Deutung:

 

Das ausströmende Gas ist CO2 .

 

 

 

Aufgabe7

 

Versuch: Nachweis positiver Ionen bei Bullrich-Salz®

 

Durchführung:

 

Zuerst brennen wir das Magnesiastäbchen bis keine leuchtende Flamme mehr zu erkennen ist. Danach befeuchten wir dieses Stäbchen zuerst mit Salzsäure und tippen es danach in Bullrich-Salz®.

Dieses Stäbchen wird dann nochmals unter den Brenner gehalten.

 

Beobachtung:

 

Die Flamme leuchtet orange auf 

 

Deutung:

 

Mg(OH)2 + 2HCl à H2O + MgCl2

 

Mg in der (Ionen)Verbindung  MgCl ist das postive Ion.

Dies ist eine Säure-Base Reaktion ,denn das H+ wandert vom Cl- zum OH- und die Ordnungszahlen ändern sich nicht.

 

 

Aufgabe 8

 

Fasse deine Versuchsergebnisse zusammen:

 

Welches Salz ist als Wirkstoff im Bullrich-Salz® enthalten? Vergleiche mit der Information auf der Verpackung.

Welche Reaktion findet beim Versuch in Aufgabe 6 statt? Erstelle dazu eine Reaktionsgleichung.

 

 

Natriumhydrogencarbonat ist das Salz, welches als Wirkstoff in Bullrich-Salz® enthalten ist.

 

Reaktionsgleichung:

 

NaHCO3+ HCl à H2O + NaCl + CO2