Skip to content

MINT am TGG

Durch unsere Mitgliedschaften im Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center (MINT- EC), im Xperiment!-Schülerforschungszentrum NordWest, im Kooperationsverbund „Förderung besonderer Bega- bungen“ und im AHOI-MINT-Cluster NordWest haben wir am TGG viele Möglichkeiten, unsere Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Biologie in besonderem Maße zu fördern. Neben besonderen unterrichtlichen Angeboten – z.B. in einem Techniklabor mit Roboterarmen – kann MINT in diesem Zusammenhang auch außerschulisch erlebt werden.

 

In den zusätzlichen MINT-Stunden von Jahrgang 7 bis 10 werden spannende Themen mit aktueller Relevanz betrachtet. Teamarbeit steht hierbei methodisch im Vordergrund.

Die selbstständige Erarbeitung der Unterrichtsinhalte sowie das Präsentieren der eigenen Lösungen wecken in den Schülerinnen und Schülern große Neugier und trainieren das problemlösende Denken. Vielfältige Experimente, die Arbeit am Computer und die Teilnahme an Wettbewerben gehören ebenfalls zum zusätzlichen MINT-Unterricht.

MINT –  wo, wie und wann?

Für die MINT-Profilteilnehmenden ab SJ 2025/26 ist folgende Stundenverteilung der MINT-Stunden geplant:

MINT – Informatik (Beispiel)

Schon in Jg. 7 lernt ihr mit Legorobotern programmieren und könnt euer Wissen dann in einem Roboterwettbewerb zeigen.

MINT – Biologie (Beispiel)

Beim Thema Forensik oder Gerichtsmedizin lernt ihr, welche Methoden es gibt, Kriminalfälle zu lösen. 

MINT – Chemie (Beispiel)

In der TGG-Drogerie stellt ihr eigene Waren her. Dies können z. B. Seife oder Seifenblasen sein.

Oder ihr lernt durch Experimente, wie Coffein aus Tee oder Kaffee herausgeholt wird .

Aktuelles aus dem MINT -Bereich