Seiteninhalt
Sie sind hier: Startseite Archiv 2008/09 2. Halbjahr PISA 2009
Das TGG wurde für die Mitwirkung an der PISA-Untersuchung 2009 ausgewählt. Die Erhebung wird weltweit in 68 Ländern durchgeführt. Die Testung erfolgt am 29./30.04.2009; die Teilnahme ist verpflichtend.
Am ersten Tag absolvieren maximal 27 15-jährige SchülerInnen (dazu zählen laut OECD alle SchülerInnen, die zwischen dem 01.01.1993 und dem 31.01.1994 geboren wurden) sowie alle SchülerInnen zweier 9. Klassen den eigentlichen PISA-Test in den Bereichen Leseverständnis, Mathematik und Naturwissenschaft.
Erstmals nach der Testung im Jahr 2000, deren Ergebnisse den so genannten PISA-Schock auslösten, steht bei diesem Durchgang wieder das Leseverständnis im Mittelpunkt:
Quelle: DIPF
Am zweiten Tag nehmen alle SchülerInnen derselben 9. Klassen im Rahmen des nationalen Ländervergleichs an der Testung zum Erreichen der Bildungsstandards für den Mittleren Bildungsabschluss im Fach Deutsch und der ersten Fremdsprache Englisch teil.
1. Testtag | Internationales Design PISA 2009 |
maximal 27 15-Jährige + zwei 9. Klassen | |
2. Testtag | Ländervergleich Bildungsstandards |
zwei 9. Klassen |
Wichtig:
Tätigkeit | Dauer |
---|---|
Austeilen der Materialien und Vorlesen der Allgemeinen Anweisungen | ca. 10-15 Minuten |
Bearbeitung des Testhefts | genau 1 Stunde |
Kurze Pause | 5 Minuten |
Bearbeitung des Testhefts | genau 1 Stunde |
Pause | 15 Minuten |
Bearbeitung des Schülerfragebogens | ca. 35 Minuten |
Einsammeln der Materialien und Beenden der Sitzung | ca. 3-5 Minuten |
Gesamt | ca. 3¼ Zeitstunden |
Wichtig:
Tätigkeit | Dauer |
---|---|
Austeilen der Materialien und Vorlesen der Allgemeinen Anweisungen | ca. 10-15 Minuten |
Bearbeitung des Testhefts | genau 1 Stunde |
Pause | 15 Minuten |
Bearbeitung des Testhefts | genau 1 Stunde |
Bearbeitung des kognitiven Fähigkeitstests | ca. 10 Minuten |
Pause | 15 Minuten |
Bearbeitung des Schülerfragebogens | ca. 45 Minuten |
Einsammeln der Materialien und Beenden der Sitzung | ca. 3-5 Minuten |
Gesamt | knapp 4 Zeitstunden |
Die TestteilnehmerInnen wurden wie folgt ausgewählt:
An den Testtagen werden die mit den Ordnungsnummern der gezogenen SchülerInnen versehenen Testbögen von der Schule vorbereitete Papieraufkleber mit den Namen der SchülerInnen erhalten, die die entsprechende Ordnungsnummer besitzen; nachdem die SchülerInnen vor ihrem Testbogen sitzen, werden die Papieraufkleber abgezogen.
Die skizzierte Vorgehensweise gewährleistet, dass nur die Schule weiß, welche Ordnungsnummer welchem Schüler/welcher Schülerin zuzuordnen ist. Andererseits erhält die Schule keine Rückmeldung über den Ausfall des Tests für einzelne Ordnungsnummern, das heißt für einzelne SchülerInnen.
Die Schule muss die angelegten Dateien und Listen sechs Monate nach der Testung vernichten.
Das Verfahren wurde vom Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen geprüft.
Präsentation des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) mit Beispielaufgaben und Auszügen aus den Fragebögen
Seite des DIPF zu den Zielen des Projekts
Informationsmaterial der OECD
Seite des IPN – Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (leider funktioniert der Back Button der Browser auf den Unterseiten nicht)
Seite des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
2009-04-28, bo