Zum Inhalt springen

Siehe auch

Sie sind hier: Startseite gt; Bromley-Austausch 2024

England-Austausch mit der Ravens Wood School

Das Foto zeigt die TGGler vor der Raven Wood School.
Das Foto zeigt die TGGler in einer roten Telefonzelle.
Das Foto zeigt das britische Parlamentsgebäude.
Das Foto zeigt die Tower Bridge.

Nach einer 18-stündigen Busfahrt mit dem Flixbus von Leer über Amsterdam, Rotterdam, Calais und Dover, haben wir London erreicht. Um 07:00 Uhr morgens in Bromley angekommen, haben unsere Gastfamilien unser Gepäck in Empfang genommen. Anschließend sind wir mit unseren Austauschschülern in die Partnerschule, die Ravens Wood School, gegangen. In an der ersten und zweiten Stunde haben wir am Unterricht teilgenommen. Danach sind wir mit unseren Lehrkräften Herrn Geiken und Frau Rissiek mit dem Doppeldeckerbus nach Bromley City gefahren. Hier haben wir in kleinen Gruppen die Stadt erkundet und waren in der Mall einkaufen. Gegen 14:30 Uhr haben wir uns gemeinsam mit unseren Austauschschülern getroffen, um bowlen zu gehen. Den Abend haben wir in unseren Gastfamilien verbracht.

Nachdem wir unser Wochenende bei unseren Austausch­partnern verbracht hatten, kamen wir am Montagmorgen mit unseren Partnern mit in die Schule, wo wir die ersten zwei Unterrichtsstunden im Unterricht mitgemacht haben. Danach sind wir mit dem Zug zur Victoria Station nach London gefahren. Zuerst sind wir zum Buckingham Palace gelaufen, wo wir uns „the changing of the guards“ angeschaut haben. Von da aus sind wir dann weiter zum Elizabeth Tower gelaufen. Diese weltberühmte Sehenswürdigkeit wird auch Big Ben – nach der 13,5 Tonnen schweren und Glocke – genannt. Danach hatten wir zwei Stunden Zeit, um in kleinen Gruppen am Südufer der Themse zur Tower Bridge zu laufen. Auf dem Weg dorthin konnte man z. B. ins Tate Modern oder London Eye gehen. Wir haben uns dann an der Tower Bridge getroffen und sind weiter zum Monument gelaufen, wo wir die 311 Stufen nach oben gestiegen sind und einen tollen Ausblick genießen konnten. Danach haben wir uns wieder auf den Rückweg zum Bahnhof gemacht und sind auf dem Weg noch an der St. Paul’s Cathedral vorbeigekommen. Anschließend nahmen wir den Zug zurück nach Bromley, wo wir von unseren Austauschpartnern abgeholt wurden.

Am Diens­tag ha­ben wir uns auch mor­gens in der Schu­le ge­trof­fen. Von dort sind wir zu­erst mit dem Bus zur Brom­ley Sta­tion ge­fah­ren. Vor Ort hatten wir dann wieder ein bisschen Zeit, um uns Verpflegung für unseren an­ste­hen­den Ausflug zu kaufen. Dabei war das Café Nero immer wieder ein beliebter Platz. Dann haben wir uns einen Zug geschnappt, mit welchem wir zur Island Garden Station gefahren sind. Unter anderem sind wir auch an der uns bekannten Mudchute Farm vorbeigekommen und haben einen DLR benutzt. Dort angekommen, sind wir durch den Foottunnel unter der Themse hindurch nach Greenwich gelaufen. Dort hat uns das berühmte Schiff „Cutty Sark“ direkt willkommen geheißen. Von dort sind wir den Hügel hinauf zum Royal Observatory gelaufen. Von oben hatten wir nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die Skyline Londons, sondern dazu haben wir natürlich auch das betrachtet, was das Royal Observatory so bekannt macht, nämlich die Meridian Line. Denn genau an jenem Ort läuft die Meridian Line durch Greenwich hindurch. Es ist der Längengrad, welcher Osten und Westen voneinander trennt, weshalb wir auch unvergessliche Bilder, auf denen ein Fuß auf der Ost- und der andere auf der Westseite stand, geschossen haben. Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und Greenwich erkundet. In Greenwich haben wir insgesamt diese Sights gesehen: Cutty Sark, National Maritime Museum, Royal Observatory, Greenwich Park, Greenwich-Market und das Queen‘s House, welches einst mal von Queen Anne bewohnt wurde. Nachdem wir also auch Greenwich ausgiebig erkundet hatten, ging es für uns zum Pier in Greenwich für eine Bootsfahrt auf der Themse. Auf dem Boot fiel dann einem Schüler auf, dass er sein Handy verloren hatte. Doch keine Sorge, es wurde schnell wiedergefunden, sodass er es am nächsten Tag schon wiederbekam. Die Bootsfahrt ging von Greenwich bis Westminster. Während der Bootsfahrt passierten wir sehr viele berühmte Sights, darunter waren: Tower Bridge, Tower of London, The Shard (das höchste Gebäude Londons mit 310m), Shakespeare‘s Globe, Tate Modern, das London Eye und den Big Ben. Nach der Bootsfahrt ging es dann zurück nach Bromley und zurück in unsere Gastfamilien. Es war wieder ein wunderschöner Tag.

Am Mittwochmorgen sind wir zum Piccadilly Circus gefahren. Im Anschluss haben wir den Nachmittag in der Innenstadt Londons verbracht. Wir haben unter anderem Chinatown erkundet und sind zum Leicester Square gelaufen. Am Leicester Square haben wir in bisschen Zeit im Legostore und dem M&M Store verbracht. Am Nachmittag waren wir in Camden. Der Tag war sehr schön.

Das Foto zeigt das London Eye bei Nacht.

Am Donnerstag haben wir uns morgens bei unseren Gastfamilien verabschiedet. An­schlie­ßend sind wir für zwei Schulstunden in die Schule gegangen. Leider gab es im Chemie­unterricht nicht genug Plätze, weshalb manche in den Deutschunterricht einer anderen Klasse gegangen sind. Nach der Schule sind wir mit Bussen zu den Chistlehurst Caves gefahren. In den Höhlen sind wir durch lange, dunkle Gänge gelaufen. In manchen Gängen wurde dargestellt, wie die Menschen im 2. Weltkrieg dort gelebt und Schutz gesucht haben. Die Führung und das Höhlensystem mit seiner bewegenden Geschichte waren sehr eindrucksvoll, aber leider durfte man keine Fotos machen. Danach sind wir mit dem Zug zur Schule gefahren und haben uns endgültig von unseren Partnern verabschiedet. Kurz darauf sind wir zur Victoria Station gefahren und haben auf den Bus nach Amsterdam gewartet.

Als wir endlich in Amsterdam ankamen, war der Busbahnhof relativ voll. Wir fuhren dann mit dem Zug in die Innenstadt von Amsterdam. Die Zugfahrt in die Innenstadt war eine interessante Erfahrung. Der Zug war voller Menschen aus aller Welt, und man konnte die unterschiedlichsten Sprachen hören. In der Stadt angekommen, haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt. Die erste Station unserer Gruppe war ein amerikanisches Schnellrestaurant, wo man frühstücken konnte. Die meisten haben sich dort etwas zu essen gekauft. Eine Stunde später haben wir uns alle wieder getroffen und uns erkundigt, wo man eine Bootstour machen kann. Die Bootstour war sehr schön. Die Grachten und die wundervollen historischen Gebäude am Grachtengürtel haben uns sehr beeindruckt. Ein wenig fühlten wir uns an Venedig erinnert. Im Anschluss an die Bootstour haben wir uns auf dem Heimweg gemacht. Nach weiteren 5 Stunden im Bus sind wir erschöpft und glücklich in Leer angekommen.

Text: Projektbeteiligte und Claas Geiken / Fotos: Claas Geiken und Silke Rissiek

2024-05-07,