Zum Inhalt springen

Siehe auch

Sie sind hier: Startseite gt; Juniorwahl 2024

Juniorwahl zum Europaparlament 2024: Wir machen mit!

Vom 29.05. bis 31.05 waren die Jahrgänge 10 bis 12 aufgerufen, an der Juniorwahl zur Europawahl teilzunehmen. Mit der Durchführung dieser realitätsnahen Simulation konnten die Lernenden direkt erfahren, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen: So mussten im Vorfeld Wählerverzeichnisse angelegt und Wahlbenachrichtigungen verteilt werden. Der eigentliche Wahlakt stärkte zudem das Artikulieren von Meinungen. Mit einer Wahlbeteiligung von knapp 80% zeigten die Schülerinnen und Schüler des Teletta-Groß-Gymnasium ihr Interesse an Politik sowie ihre Bereitschaft zur politischen Teilhabe und gesellschaftlichem Engagement.

Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither steigen die Teilnehmerzahlen Jahr für Jahr, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.

Ein besonderer Dank geht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt und später die Stimmen ausgezählt haben.

Wahlergebnisse

Das Foto zeigt die Juniorwahl 2024 am TGG.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Europawahl 2024 findet sich am Wahlsonntag um 18:00 Uhr auf der Seite: https://www.juniorwahl.de/europa-2024.html

Das Foto zeigt einen Schüler des TGG bei der Stimmabgabe. Das Foto zeigt eine Schülerin des TGG mit dem Stimmzettel. Das Foto zeigt zwei Schülerinnen als Wahlvorstand. Das Foto zeigt eine Schülerin des TGG bei der Stimmabgabe.

Susanne Fuchs

2024-06-09,