Skip to content

Kategorie: Musik am TGG

  • Bericht über die musikalische Austauschfahrt nach Sneek am 13./14. Juni 2025

    Bericht über die musikalische Austauschfahrt nach Sneek am 13./14. Juni 2025

    Der Besuch der TGG-Bläserklassen beim Festival „Ut Sneek“ hat eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr machte sich ein TGG-Orchester, bestehend aus den Klassen 9bm und 10bs, mit ihren Musiklehrern Hendrik Bartels und Günther Köhnen-von Nuis auf den Weg ins niederländische Sneek. Dort angekommen wurde die Gelegenheit genutzt im Probenraum der „CSG Bogerman“, unserer niederländischen Partnerschule, die für die beiden Konzerte geplanten Stücke noch einmal zu proben. Nach einem stärkenden Mittagessen, das von der Schule zur Verfügung gestellt wurde, brachte uns Manni, unser zuverlässiger Busfahrer, nach Leeuwarden. Bei einer Bootstour auf den Grachten Leeuwardens konnten wir uns die wunderschöne Architektur der Universitätsstadt  anschauen. Danach ging es zurück nach Sneek, wo am Abend noch ein gemeinsames Konzert mit den „Bogy’s“ in der Aula geplant war. Nach gelungenen Auftritten der „Bogy’s“ und der TGG-Bläserklassen gab es zum Abschluss einen von beiden Bands gemeinsam gespielten Song.
    Den Abend und die Nacht verbrachten die deutschen Schülerinnen und Schüler bei niederländischen Gasteltern.

    Am nächsten Morgen traf man sich auf einem zentralen Platz, um zunächst einmal Erfahrungen mit den Gasteltern auszutauschen und dann gemeinsam die Instrumente zur Bühne am „Schaapmarktplein“ zu bringen, wo später ein weiterer Auftritt stattfinden sollte. Bis dahin gab es Gelegenheit, die Innenstadt von Sneek auf eigene Faust zu erkunden. Auch der zweite Auftritt der Bläserklassen beim Festival „Ut Sneek“ war trotz Hitze erfolgreich und anschließend konnten wir noch den Songs der „Bogy`s“ zuhören. Dann wurde es Zeit den Rückweg anzutreten. Schon in wenigen Wochen, am 6./7. September, werden die „Bogy’s“ aus Sneek zum Gegenbesuch in Leer mit Aufritten im Rahmen des „Fests der Kulturen“ erwartet.
     
    Dank gilt unserem niederländischen Kollegen Sjoerd Hiemstra, der die Konzerte, die Verpflegung und die Unterbringung in Gastfamilien organisiert hat, und unserem Busfahrer Manni, der uns mit ostfriesischer Gelassenheit durch die friesischen Weiten kutschiert hat.
     
    Das Projekt „TGG-Bläserklassen beim Ut Sneek-Festival“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert. Herzlichen Dank dafür!

  • Einladung zu den TGG-Sommerkonzerten

    Einladung zu den TGG-Sommerkonzerten

    Ende Juni finden am Teletta-Groß-Gymnasium wieder zwei Sommerkonzerte mit unterschiedlichen Programmen statt.

    Insgesamt treten rund 200 Schülerinnen und Schüler jeweils ab 19.00 Uhr in der Aula des TGG auf. Ebenfalls an beiden Abenden kann erstmals die Jahresausstellung „Kunst am TGG“ besucht werden.

    Mittwoch, den 25. Juni, (vorläufiges Programm pdf) gestalten die Bläserklassen der Jahrgänge 9 und 10, gefolgt vom Chor der Sekundarstufe II. Außerdem sind die „Concertband“  sowie die TGG-Big Band „The Groove Gang“ zu hören.

    Wie in jedem Jahr verabschieden sich auch einige Abiturientinnen und Abiturienten mit musikalischen Beiträgen.

    Am Donnerstag, dem 26. Juni, (vorläufiges Programm pdf) treten vorrangig die jüngeren Bläserklassen des TGG auf. Aber auch die Chorkids und der Chohrwurm sowie das Bläserensemble „The Woodwinds“ freuen sich darauf, die Ergebnisse ihrer diesjährigen Probenarbeit präsentieren zu dürfen.

    Die Jahresausstellung findet in den Kunsträumen im Erdgeschoss des C-Traktes des Schule statt. Hier kann man vor, zwischen und nach den Konzerten einen Blick auf die Kunstwerke und Projekte aller Jahrgänge werfen.

    Die Ausstellungsräume sind ab 18:00 Uhr geöffnet, der Einlass in die Aula beginnt um 18.30 Uhr.

    Kostenlose, unnummerierte Platzkarten sind ab dem 16.06.25 im Sekretariat der Schule erhältlich.

    Sommerkonzert 1 – 2025
    Sommerkonzert 2 – 2025

    Parken während der Sommerkonzerte

    Der Schulhof ist ab 16:00 Uhr geschlossen!

    Für Konzertbesucher stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    • ab 18:00 Uhr TGG-Parkplatz, Gaswerkstraße
    • Gaswerkstraße
    • Heisfelder Straße
    • Ostersteg

    Text: Jan-Philipp Weerts, Petra Jäger

    Foto vom Sommerkonzert 2024: Björn Andresen      

    Plakat Kunstausstellung: Ida Börchers

  • Schulflügel auf Reisen

    Schulflügel auf Reisen

    Auf Reisen: Unser Schulflügel wird restauriert

    Ein besonderes Ereignis bewegt aktuell das Musikleben am TGG: Unser Steinway-Flügel – ein Modell B-211 – wurde heute zur Restaurierung abgeholt. Nach vielen Jahrzehnten intensiver Nutzung im Musikunterricht, bei Konzerten und Prüfungen erhält das Instrument nun eine umfassende Überarbeitung.

    Der Abtransport durch ein spezialisiertes Klaviertransportunternehmen war ein beeindruckendes Schauspiel: Mit größter Sorgfalt und unter körperlichem Höchsteinsatz wurde der Flügel verpackt, verladen und für seine Reise vorbereitet. Ziel ist die Fachwerkstatt von Klavierbaumeister Tamme Bockelmann, in der die akustischen und mechanischen Eigenschaften des sehr hochwertigen, aber mittlerweile strapazierten Instruments wieder vollständig zur Geltung gebracht werden. In der Zwischenzeit dient der Kawai-Flügel aus einem Musikraum als Vertretungsinstrument für die Sommerkonzerte und die Abiturentlassungsfeier.

    Die Restaurierung des Flügels unterstreicht den hohen Stellenwert, den musikalische Bildung am TGG einnimmt. Bereits jetzt freuen sich unsere Schüler:innen und Lehrkräfte auf den Moment, in dem der Steinway – klanglich und optisch erneuert – in unsere Aula zurückkehrt.

    Unser ausdrücklicher Dank gilt dabei der Hans-Heyo Prahm Stiftung, die unsere Schule bei diesem Unterfangen erheblich unterstützt.

    Einblicke in den heutigen Transport finden Sie in der Bildergalerie.

  • Hausmusikabend 2025

    Hausmusikabend 2025

    Am Donnerstag, dem 27.03., haben Schülerinnen und Schüler des Teletta-Groß-Gymnasiums erneut einen fulminanten Hausmusikabend gestaltet. Neben viel Gesang und Klaviermusik waren auch klassische Gitarre, keltische Harfe, Oboe, Ukulele und verschiedene gemischte Ensembles zu hören. Das Kammerkonzert bestach durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit etlichen herausragenden Darbietungen. Die stilistische Bandbreite reichte von Sonate, Präludium und Walzer über Ballade, Blues, Filmmusik und Rap bis zum Discohit. Das Publikum bedankte sich für den unterhaltsamen Abend bei den jungen Musikerinnen und Musikern mit reichlich Applaus.

    Bilder [CC BY-NC-ND 4.0]: Clemens Bade, Jahrgang 13
    Text: Petra Jäger

  • Weihnachtskonzerte 2024

    Weihnachtskonzerte 2024

    Das Weihnachtskonzert der jüngeren Jahrgänge fand am 11. Dezember 2024 statt. Einen kleinen Eindruck vermitteln die folgenden Bilder: