Kategorie: Musik am TGG

  • Einweihung des restaurierten Steinway-Flügels – Ein Abend voller Klangfarben

    Einweihung des restaurierten Steinway-Flügels – Ein Abend voller Klangfarben

    Mit einem festlichen Konzert wurde vergangene Woche der restaurierte Steinway B-211 unserer Schule feierlich eingeweiht. Der traditionsreiche Flügel, der seit Jahrzehnten das musikalische Leben am TGG prägt, erstrahlt nun nach einer umfassenden Restaurierung in neuem Klang.

    Das vielseitige Programm spannte einen Bogen von traditionellen Melodien über romantische Klavierliteratur bis hin zu modernen Arrangements und Improvisationen. Den Auftakt bildeten „Greensleeves“ und der „Londonderry Air“, interpretiert von Nora Baudeck, die den klaren Ton des Instruments gleich zu Beginn zur Geltung brachte.

    Der Schulleiter, Herr Wieligmann, hob in seiner Einführung zum Konzert hervor, wie wichtig Engagement und „Herzblut“ des Musikfachobmanns, Herrn Bartels, waren, ohne seinen Einsatz sei die Restaurierung nicht mit diesem Erfolg möglich gewesen.
    Nachdem der Schulleiter vor allem Vertreter:innen des Landkreises und der Hans-Heyo-Prahm-Stiftung für die finanzielle Unterstützung bei dem Projekt gedankt hatte, zeigte Philipp Andresen mit einer eigenen Improvisation über bekannte Themen, genannt „Zeugs in A“, die kreative Seite des TGG-Nachwuchses.
    Im Anschluss hielt Klavierbaumeister Tamme Bockelmann einen kleinen Vortrag mit Einblicken in die Flügelgeschichte und Informationen zum Restaurationsprozess. Den alten Stimmstock sowie die ausgemusterten Hammerköpfe brachte er zur Veranschaulichung mit. Nach dem Vortrag demonstrierte Herr Bartels dann mit Rachmaninoffs „Moment musical“ (Op. 16 Nr. 4) die romantische Klangfülle des restaurierten Steinways. Einen modernen Akzent setzte Karin Hummelsiep mit ihrem eindrucksvollen, selbst arrangierten Linkin-Park-Medley, das die Vielseitigkeit des Instruments für verschiedene Musikrichtungen zeigte.
    Im weiteren Verlauf des Abends beeindruckten Frau Bartels mit Chopins virtuosem „Fantaisie-Impromptu“ (Op. 66), Hanno Cassens mit Mozarts Fantasie d-Moll (KV 397) und Herr Meyer mit dem finalen Satz aus Schuberts Sonate A-Dur (D 664). Den eindrucksvollen Schlusspunkt setzte Jan Wagenseil mit Rachmaninoffs Prélude cis-Moll (Op. 3 Nr. 2) – kraftvoll, virtuos und von der charakteristischen Tiefe des Steinway-Klangs getragen.

    Das Publikum dankte allen Mitwirkenden mit lang anhaltendem Applaus. Der Abend machte deutlich, welch zentralen Platz der Steinway-Flügel im musikalischen Leben des TGG einnimmt – als Instrument, das Generationen von Schüler:innen begleitet hat und auch künftig für viele musikalische Sternstunden sorgen wird.

  • Einweihungskonzert des restaurierten Schulflügels

    Einweihungskonzert des restaurierten Schulflügels

    Erinnerung: Morgen um 18:00 findet in der Aula das Einweihungskonzert des Schulflügels statt. Hier kann das vielfältige Programm eingesehen werden.

  • TGG-Bläserklassen und „Bogy’s“ aus Sneek beim Fest der Kulturen 2025

    TGG-Bläserklassen und „Bogy’s“ aus Sneek beim Fest der Kulturen 2025

    Anfang September wird in Leer seit vielen Jahren das „Fest der Kulturen“ gefeiert, bei dem die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen in Leer sowohl in kulinarischer als auch in musikalischer Hinsicht gezeigt wird. Fast von Anfang an gehören Auftritte der „Bogy’s“ von der niederländischen Bogerman-Schule aus Sneek dazu wie auch Auftritte der TGG-Bläserklassen.

    Am Samstag, dem 6. September gab es abends auf dem Denkmalsplatz ein „Auftaktkonzert“ zum „Fest der Kulturen“, bei dem erst die TGG-Bläserklassen und danach die „Bogy’s“ spielten. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gab es viel Beifall für die Beiträge beider Bands. Im Anschluss an das Konzert wurden die niederländischen Schüler in ihre Gastfamilien gebracht, wo dann der weitere Verlauf des Abends gestaltet wurde.

    Am nächsten Tag wurde das „Fest der Kulturen“ mit Musik der TGG-Bläserklassen und der „Bogy’s“ eröffnet. Zum Glück spielte auch hier das Wetter mit, und nach gelungenem Auftritt strahlten deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler mit der Sonne um die Wette. Nach einem kurzen Stadtbummel traten die Niederländer die Rückreise nach Sneek an, nicht ohne das Versprechen abzugeben, dass Sie im nächsten Jahr wieder beim „Fest der Kulturen“ dabei sein werden.

    Ein großes Dankeschön gilt den Gasteltern, die mit ihrer Gastfreundschaft die Durchführung des musikalischen Austauschs mit der Bogerman-Schule ermöglichen.
     
     

  • SingBach 2025

    SingBach 2025

    Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art bot der große Chor, der sich aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Grund- und weiterführender Schulen in Leer zusammensetzte. Rund 200 Kinder und Jugendliche füllten die Bühne des nahezu ausverkauften Theaters an der Blinke und wurden für ihre Darbietung mit begeistertem Applaus und Standing Ovations gefeiert.

    Die Vokalpädagogin Friedhilde Trüün hatte für die erste Leeraner Auflage des Projektes „Sing Bach“ sechs Schulen zusammengebracht und mit den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm aus zwölf Liedern von Johann Sebastian Bach einstudiert.
    Über eine Woche hinweg probten die jungen Sängerinnen und Sänger in zwei Gruppen. Auf dem Plan standen Stimmtraining, Atemübungen, das Erarbeiten der Texte und natürlich viel gemeinsames Singen. Den feierlichen Höhepunkt der intensiven Arbeit bildete das Abschlusskonzert am 5. September 2025 im Theater an der Blinke.

    Auch die Klasse 5b nahm mit großer Freude an dem Projekt teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur musikalisch dazulernen, sondern auch neue Erfahrungen im Miteinander, in Disziplin und im bewussten Umgang mit der eigenen Stimme sammeln. Zudem erhielten sie spannende Einblicke in das Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs.

  • Sommerkonzerte 2025 – Nachlese

    Sommerkonzerte 2025 – Nachlese

    Am 25. und 26. Juni 2025 haben rund 250 Schülerinnen und Schüler des Teletta-Groß-Gymnasiums jeweils in einer voll besetzten Aula die Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit vorgetragen. In den Wochen zuvor wurde fleißig zuhause geübt und in der Schule in diversen Ensembles geprobt, um am Ende zwei umfangreiche Konzerte mit abwechslungsreichen Programmen auf die Beine zu stellen. Den ersten Abend gestalteten überwiegend die Jahrgängen 9 bis 13. Er war teilweise durch musikalische Verabschiedungen von den Ensembleleitungen der Bläserklasse 10bs, Hendrik Bartels, und der Concertband, Dr. Barbara Stroeve, sowie etlicher Abiturientinnen und Abiturienten geprägt. Am zweiten Abend traten vorrangig die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 auf. Hier spielte die 7bm zum letzten Mal unter der Leitung von Dr. Barbara Stroeve. Der Chohrwurm hatte eine kleine Choreographie einstudiert, um seine neuen T-Shirts zu präsentieren. Das Publikum genoss die Vorstellungen sichtlich und belohnte die jungen Musikerinnen und Musiker mit reichlich Applaus.

    Fotos: Clemens Bade

    Mittwoch – 25.06.2025

  • Bericht über die musikalische Austauschfahrt nach Sneek am 13./14. Juni 2025

    Bericht über die musikalische Austauschfahrt nach Sneek am 13./14. Juni 2025

    Der Besuch der TGG-Bläserklassen beim Festival „Ut Sneek“ hat eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr machte sich ein TGG-Orchester, bestehend aus den Klassen 9bm und 10bs, mit ihren Musiklehrern Hendrik Bartels und Günther Köhnen-von Nuis auf den Weg ins niederländische Sneek. Dort angekommen wurde die Gelegenheit genutzt im Probenraum der „CSG Bogerman“, unserer niederländischen Partnerschule, die für die beiden Konzerte geplanten Stücke noch einmal zu proben. Nach einem stärkenden Mittagessen, das von der Schule zur Verfügung gestellt wurde, brachte uns Manni, unser zuverlässiger Busfahrer, nach Leeuwarden. Bei einer Bootstour auf den Grachten Leeuwardens konnten wir uns die wunderschöne Architektur der Universitätsstadt  anschauen. Danach ging es zurück nach Sneek, wo am Abend noch ein gemeinsames Konzert mit den „Bogy’s“ in der Aula geplant war. Nach gelungenen Auftritten der „Bogy’s“ und der TGG-Bläserklassen gab es zum Abschluss einen von beiden Bands gemeinsam gespielten Song.
    Den Abend und die Nacht verbrachten die deutschen Schülerinnen und Schüler bei niederländischen Gasteltern.

    Am nächsten Morgen traf man sich auf einem zentralen Platz, um zunächst einmal Erfahrungen mit den Gasteltern auszutauschen und dann gemeinsam die Instrumente zur Bühne am „Schaapmarktplein“ zu bringen, wo später ein weiterer Auftritt stattfinden sollte. Bis dahin gab es Gelegenheit, die Innenstadt von Sneek auf eigene Faust zu erkunden. Auch der zweite Auftritt der Bläserklassen beim Festival „Ut Sneek“ war trotz Hitze erfolgreich und anschließend konnten wir noch den Songs der „Bogy`s“ zuhören. Dann wurde es Zeit den Rückweg anzutreten. Schon in wenigen Wochen, am 6./7. September, werden die „Bogy’s“ aus Sneek zum Gegenbesuch in Leer mit Aufritten im Rahmen des „Fests der Kulturen“ erwartet.
     
    Dank gilt unserem niederländischen Kollegen Sjoerd Hiemstra, der die Konzerte, die Verpflegung und die Unterbringung in Gastfamilien organisiert hat, und unserem Busfahrer Manni, der uns mit ostfriesischer Gelassenheit durch die friesischen Weiten kutschiert hat.
     
    Das Projekt „TGG-Bläserklassen beim Ut Sneek-Festival“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert. Herzlichen Dank dafür!

  • Einladung zu den TGG-Sommerkonzerten

    Einladung zu den TGG-Sommerkonzerten

    Ende Juni finden am Teletta-Groß-Gymnasium wieder zwei Sommerkonzerte mit unterschiedlichen Programmen statt.

    Insgesamt treten rund 200 Schülerinnen und Schüler jeweils ab 19.00 Uhr in der Aula des TGG auf. Ebenfalls an beiden Abenden kann erstmals die Jahresausstellung „Kunst am TGG“ besucht werden.

    Mittwoch, den 25. Juni, (vorläufiges Programm pdf) gestalten die Bläserklassen der Jahrgänge 9 und 10, gefolgt vom Chor der Sekundarstufe II. Außerdem sind die „Concertband“  sowie die TGG-Big Band „The Groove Gang“ zu hören.

    Wie in jedem Jahr verabschieden sich auch einige Abiturientinnen und Abiturienten mit musikalischen Beiträgen.

    Am Donnerstag, dem 26. Juni, (vorläufiges Programm pdf) treten vorrangig die jüngeren Bläserklassen des TGG auf. Aber auch die Chorkids und der Chohrwurm sowie das Bläserensemble „The Woodwinds“ freuen sich darauf, die Ergebnisse ihrer diesjährigen Probenarbeit präsentieren zu dürfen.

    Die Jahresausstellung findet in den Kunsträumen im Erdgeschoss des C-Traktes des Schule statt. Hier kann man vor, zwischen und nach den Konzerten einen Blick auf die Kunstwerke und Projekte aller Jahrgänge werfen.

    Die Ausstellungsräume sind ab 18:00 Uhr geöffnet, der Einlass in die Aula beginnt um 18.30 Uhr.

    Kostenlose, unnummerierte Platzkarten sind ab dem 16.06.25 im Sekretariat der Schule erhältlich.

    Sommerkonzert 1 – 2025
    Sommerkonzert 2 – 2025

    Parken während der Sommerkonzerte

    Der Schulhof ist ab 16:00 Uhr geschlossen!

    Für Konzertbesucher stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    • ab 18:00 Uhr TGG-Parkplatz, Gaswerkstraße
    • Gaswerkstraße
    • Heisfelder Straße
    • Ostersteg

    Text: Jan-Philipp Weerts, Petra Jäger

    Foto vom Sommerkonzert 2024: Björn Andresen      

    Plakat Kunstausstellung: Ida Börchers

  • Schulflügel auf Reisen

    Schulflügel auf Reisen

    Auf Reisen: Unser Schulflügel wird restauriert

    Ein besonderes Ereignis bewegt aktuell das Musikleben am TGG: Unser Steinway-Flügel – ein Modell B-211 – wurde heute zur Restaurierung abgeholt. Nach vielen Jahrzehnten intensiver Nutzung im Musikunterricht, bei Konzerten und Prüfungen erhält das Instrument nun eine umfassende Überarbeitung.

    Der Abtransport durch ein spezialisiertes Klaviertransportunternehmen war ein beeindruckendes Schauspiel: Mit größter Sorgfalt und unter körperlichem Höchsteinsatz wurde der Flügel verpackt, verladen und für seine Reise vorbereitet. Ziel ist die Fachwerkstatt von Klavierbaumeister Tamme Bockelmann, in der die akustischen und mechanischen Eigenschaften des sehr hochwertigen, aber mittlerweile strapazierten Instruments wieder vollständig zur Geltung gebracht werden. In der Zwischenzeit dient der Kawai-Flügel aus einem Musikraum als Vertretungsinstrument für die Sommerkonzerte und die Abiturentlassungsfeier.

    Die Restaurierung des Flügels unterstreicht den hohen Stellenwert, den musikalische Bildung am TGG einnimmt. Bereits jetzt freuen sich unsere Schüler:innen und Lehrkräfte auf den Moment, in dem der Steinway – klanglich und optisch erneuert – in unsere Aula zurückkehrt.

    Unser ausdrücklicher Dank gilt dabei der Hans-Heyo Prahm Stiftung, die unsere Schule bei diesem Unterfangen erheblich unterstützt.

    Einblicke in den heutigen Transport finden Sie in der Bildergalerie.

  • Hausmusikabend 2025

    Hausmusikabend 2025

    Am Donnerstag, dem 27.03., haben Schülerinnen und Schüler des Teletta-Groß-Gymnasiums erneut einen fulminanten Hausmusikabend gestaltet. Neben viel Gesang und Klaviermusik waren auch klassische Gitarre, keltische Harfe, Oboe, Ukulele und verschiedene gemischte Ensembles zu hören. Das Kammerkonzert bestach durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit etlichen herausragenden Darbietungen. Die stilistische Bandbreite reichte von Sonate, Präludium und Walzer über Ballade, Blues, Filmmusik und Rap bis zum Discohit. Das Publikum bedankte sich für den unterhaltsamen Abend bei den jungen Musikerinnen und Musikern mit reichlich Applaus.

    Bilder [CC BY-NC-ND 4.0]: Clemens Bade, Jahrgang 13
    Text: Petra Jäger

  • Weihnachtskonzerte 2024

    Weihnachtskonzerte 2024

    Das Weihnachtskonzert der jüngeren Jahrgänge fand am 11. Dezember 2024 statt. Einen kleinen Eindruck vermitteln die folgenden Bilder: