Kategorie: Sport am TGG

  • TGG läuft mit – erfolgreiche Teilnahme am Ossiloop 2025

    TGG läuft mit – erfolgreiche Teilnahme am Ossiloop 2025

    Auch in diesem Jahr war das Teletta-Groß-Gymnasium Leer beim traditionsreichen Ossiloop mit großer Freude und sportlichem Ehrgeiz vertreten. Insgesamt drei LehrerInnen und vier SchülerInnen stellten sich der sportlichen Herausforderung und gingen auf die Strecke zwischen Leer und Bensersiel – verteilt auf sechs Etappen.

    Ein besonderes Highlight war die erstmalige komplette Absolvierung aller sechs Etappen durch unsere beiden Lehrerinnen Christine Döring und Adina Mössinger, sowie vom Schüer Paul Janßen aus der 8. Klasse.

    Mit Ausdauer, Teamgeist und guter Laune bewältigten sie gemeinsam die rund 65 Kilometer lange Strecke – eine tolle Leistung, die auch viele SchülerInnen motiviert hat!

    Von Seiten der Schülerschaft nahmen außerdem drei engagierte LäuferInnen an der ersten Etappe teil – darunter auch Leonard Goldenstein aus der 6. Klasse, der mit beeindruckender Energie und großem Durchhaltevermögen überzeugte. Für einen Sechstklässler ist der Ossiloop eine echte Herausforderung, doch Leonard bewältigte die Strecke von Logabirum nach Holtland mit Bravour und mit einem Lächeln im Ziel. Sein Einsatz und seine sportliche Einstellung verdienen besondere Anerkennung!

    Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen herzlich zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns für ihren Einsatz, mit dem sie unsere Schule sportlich nach außen vertreten haben. Der Ossiloop 2025 war für das TGG nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gemeinschaftlicher Erfolg.

    Wir freuen uns schon jetzt auf den Ossiloop 2026 – vielleicht ja mit noch mehr LäuferInnen aus unserer Schulgemeinschaft!

  • Handball- und Tischtennis-Turnier in Jg. 8

    Handball- und Tischtennis-Turnier in Jg. 8

    Einsatz für den Sport – 8. Klässler:innen kämpften im Tischtennis und Handball um die Klassenehre

    Am 15.5. fand in den Sporthallen des TGG das Sportturnier der 8. Klassen statt. Traditionsgemäß traten die Schüler:innen in den Sportarten Tischtennis und Handball gegeneinander an und zeigten sehenswerte Leistungen, Siegeswillen und größtenteils fairen Sport, obwohl sich die Emotionen nicht immer zurückhalten ließen. 

    Tischtennis

    Jungen

    1. Tim de Vries 8dms
    2. Tomasz Tyszka 8c
    3. Jacob Skubis und Enrico Behrends beide 8bm
    4. Mats Düselder 8a 

    Mädchen

    1. Ineke Müller 8dms
    2. Julia Eden 8dms
    3. Neelke Smid 8bm und Emilia Lemke 8c
    4. Sophie Jager 8c und Janne Saß 8a 

     

    Vielen Dank an die Schiris! Es ist nicht selbstverständlich, sich für solche Tage freiwillig zu melden und dabei zu helfen! Wir freuen uns auf das kommende Jahr! 

    Frau Ringat und Herr Sührken (ehemals Chrobok)
    Fotos: RIN – Schüler:innen und Schiris im Einsatz

    Folgende Sieger:innen wurden ermittelt:

    Handball

    Jungen

    1. 8dms, 2. 8a, 3. 8bm

    Mädchen

    1. 8a, 2. 8dms, 3. 8c

    Mixed

    1. 8dms, 2. 8c, 3. 8bm
  • Starke Leistung: Mädchenfußballmannschaft erreicht den Bezirksentscheid ohne Gegentor

    Starke Leistung: Mädchenfußballmannschaft erreicht den Bezirksentscheid ohne Gegentor

    Mit beeindruckender Leistung hat sich die Mädchenfußballmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2011–2013) für den Bezirksentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert.

    In der zweiten Runde des Wettbewerbs traf das Team auf die IGS Krummhörn und das Max-Windmüller-Gymnasium Emden. Gegen die IGS Krummhörn gelang ein überzeugender 4:0-Sieg, gefolgt von einem 3:0-Erfolg gegen das Max aus Emden. Die Tore erzielten dabei Leefke S. und Ronja L., die mit ihrem Offensivspiel glänzten.

    Alle Spielerinnen zeigten einen herausragenden Einsatz und bewiesen echten Teamgeist. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung auf dem Platz waren deutlich sichtbar und trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Defensivleistung: In beiden Turnieren blieb unsere Mannschaft ohne Gegentor. Diese defensive Stabilität, kombiniert mit einer starken Offensive, war entscheidend für den bisherigen Erfolg.

    Der nächste Schritt ist der Bezirksentscheid, der am 2. Juni in Edewecht stattfindet. Unsere Mannschaft ist hochmotiviert und bereit, sich auch in dieser Runde zu behaupten.

    (Oben, links: Betreuerin: Zoé A.(10bs), Betreuerin D. Brettschneider, Mieke S. Leevke L., Milla A., Melissa H., Ronja L., Betreuerin L. Schüler. Unten, links: Malea L., Gesa A., Stina Marika B., Leefke S., Ina V.)

  • Zweiter Platz für das Lehrerteam des TGG

    Zweiter Platz für das Lehrerteam des TGG

    Am Freitag vor den Osterferien fand wie alle Jahre wieder das schulübergreifende Volleyball Turnier am UEG statt. Nach dem Verzicht im letzten Jahr hat auch das TGG wieder ein Lehrerteam gestellt. Zwar findet regelmäßig eine Betriebsportgruppe statt, jedoch war das Turniersystem 6 gegen 6 für einige noch unbekannt. Dennoch gingen die ersten Begegnungen sehr eindeutig für die Lehrer des TGG aus. Im Halbfinale wurde es dann jedoch äußerst spannend. Erst zum Ende der Begegnung war es möglich einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Und so war das Team sichtlich erleichtert, als der Abpfiff ertönte. Im Finale hieß der Gegner dann Lehrerteam UEG. Es war von Anfang an klar, dass es ein harter Brocken werden würde. Zeitweise schlugen wir uns sehr gut und führten sogar. Am Ende zeigte sich jedoch die Routine der Gegnermannschaften auf dem Großfeld, sodass sich das TGG am Ende geschlagen geben musste. Dennoch sind wir mit dem Ergebnis zufrieden und alle hatten ihren Spaß. Das Team freut sich schon auf nächstes Jahr.

  • Sportabzeichen 2024

    Sportabzeichen 2024

    Ende Januar fand im Foyer unseres Gymnasiums eine kleine feierliche Übergabe der Sportabzeichen 2024 statt. Viele Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen und Lehrkräfte haben sich an der Sportabzeichenaktion beteiligt.

    Insgesamt konnten 70 Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze überreicht werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in den vergangenen Monaten in verschiedenen Disziplinen gestartet, darunter Laufen, Schwimmen, Werfen und Springen. Viele von ihnen haben nicht nur persönliche Bestleistungen erreicht, sondern auch gemeinsame Erlebnisse gesammelt und sich gegenseitig motiviert.

    Die Sportabzeichenübergabe ist der Abschluss eines sportlichen Jahres, aber gleichzeitig auch ein Anreiz für alle, weiterhin aktiv zu bleiben und sich sportlich zu betätigen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und hoffen, dass noch mehr SchülerInnen und Lehrkräfte in diesem Jahr das Sportabzeichen erwerben werden.

    Folgende Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erhielten das Sportabzeichen:

    Janyar Salah, Kristina Witwer, Ina Vogelsang, Jarik Stübich, Thies Strauch, Lewy Soldaat, Lasse Soldast, Daan-Jan Smit, Mieke Schmuck, Bente Saul, Josefine Niemann, Ronja Lünemann, Ben Löning, Luisa Leopold, Hussein Khalil, Melissa Heckel, Khalil Hasan, Milla Marie Albers, Cord Brunken, Annika Bruns, Onno Ferdinand, Bennet Groenewold, Keno Rademacher, Jannik Reepmeyer, Janne Lücht, Efke Groenewold, Tom Eckhof, Stina Briede, Lion Merten, Bendix Janssen, Mila Smid, Tim de Vries, Paul Specker, Paul Janssen, Nahla Barth, Aiko Bohlen, Belkisa Dushaj, Mia Garbe, Hanna Halm, Janina Janssen, Andrea Korobka, Marie Lastig, Lasse Lucht, Len Sauer, Tomma Meyer, Paula Mindrup, Anneke Schoormann, Anneke Seemann, Jarick Siemens, Emil Wehr, Bennet Vry, Yohan Xiang, Konrad Sommer, Lina Bielefeld, Malte Kocks, Lennard Freesemann, Pina-Luisa Mancuso, Klaas Ohlhoff, Phaedra van den Berg, Sontje Kapscha, Anne Strybny, Friedrich Wilts

    S. Kohlert, A. Dietz-Schatt, S. Rissiek, D. Brettschneider, L. Chrobok, A. Kasperczyk, W. Schwab, H. Weber

    Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler! Ihr habt tolle Leistungen gezeigt!

  • Sportturnier der 7. Klassen

    Sportturnier der 7. Klassen

    Kurz vor Ende des ersten Halbjahres stand traditionell das Sportturnier des 7. Jahrganges an. Die fünf Klassen spielten in den Sportarten Basketball und Futsal die Siegerklasse aus. Im Basketball wurden ein Mädchen- und ein Mixedturnier ausgetragen. Beim Futsal spielten die Mannschaften in Mixed-Teams.

    Die Klasse 7ems sicherte sich durch den Gewinn aller drei Turniergruppen den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch!