Kunst am TGG
Fachkollegium: Alexander Engelmann, Janko Hook, Ipek Ince, Jan Kanzler, Barbara von Kameke, Jan-Philipp Weerts
Fachgruppenvorsitzender: Janko Hook
Sammlungsleitung: Alexander Engelmann
Bildungsauftrag des Faches Kunst
Das Unterrichtsfach Kunst ist zentraler und unverzichtbarer Bestandteil der ästhetischen Bildung als Ausdruck kultureller und damit auch allgemeiner Bildung. Es vermittelt grundsätzlich Qualifikationen im Umgang mit den fachspezifischen Erkenntnisweisen der Produktion und Rezeption von Bildern, übt den Umgang mit künstlerischen Strategien und Konzepten sowie medialen Verständigungssystemen und erschließt den Schülerinnen und Schülern Wege zur kulturellen Teilhabe. Auch fördert es die Entwicklung der Persönlichkeit, indem es über das kognitive Lernen hinaus die verschiedenen Dimensionen der ästhetischen Wahrnehmung und Gestaltung eröffnet und zur Entwicklung kultureller Deutungs- und Wertesysteme beiträgt.
Niedersächsisches Kultusministerium (2016)
Diesem Bildungsauftrag kommen wir als Fachgruppe durch die enge Verzahnung von produktiven und rezeptiven Unterrichtseinheiten nach. Uns ist hierbei besonders wichtig, die Schüler:innen je individuell zu fördern und im Gesamten die Erkenntnis über die Notwendigkeit der komplementären Unterrichtsanlage und den darin verborgenen Potentialen für den je individuellen Kompetenzerwerb zu schulen.
Große Ziele – wie erreichen?
Die Fachgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht unseren Schüler:innen die besten räumlichen und materiellen Bedingungen zum Erwerb der vielfältigen Kompetenzen unseres Faches zur Verfügung zu stellen. So arbeiten wir fortlaufend daran weitere Werkstätten, spezielle Arbeitsplätze und Räume für experimentelleres Arbeiten einzurichten.
Ein breiter Materialfundus, der es unseren Schüler:innen ermöglicht aus der Gänze (fast) aller in Schule möglichen Techniken zu wählen, eigene Tonbrennöfen, eingerichtete Siebdruckarbeitsplätze, mehrere Druckpressen, ein Fotostudio, elektrische Tondrehscheiben in Klassensatzstärke, Studiostaffeleien zur Arbeit im Malateilier und ein breites Angebot an unterschiedlichsten grafischen und malerischen Mitteln sowie weiteren Medien zur digitalen Bilderzeugung zeugen davon, dass das Fach Kunst am Teletta-Groß-Gymnasium eine besondere Wertschätzung erfährt.
Events in Planung
Neben dem regulären Unterricht soll das besondere Angebot des Fachbereichs auch außenunterrichtlich zum freien und angeleiteten Arbeiten einladen. Aktuell befinden wir uns in den Planungen für eine Eventreihe, die zum Gestalten einlädt, neue Impulse setzen möchte und vielleicht längst Vergessenes wieder auffrischt. Die Fachgruppe Kunst freut sich in diesem Rahmen eine Vielzahl von Interessierten in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.
Nach der Produktion kommt die Ausstellung
Wir sind bemüht die Ergebnisse unserer Schüler:innen der Schulöffentlichkeit zu präsentieren. Neben hausinternen Ausstellungsflächen sollen auch zukünftig Kooperationen mit außerschulischen Institutionen angestrebt werden.
Aktuelles aus dem Fachbereich … Kunst

Ausstellungen im Frühjahr 2025
In den vergangenen Wochen hat sich die Fachgruppe Kunst an das Tauschen