Exkursion der Klasse 11c ins Heimatmuseum Leer: „Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst.“ 

Im Frühsommer 2025 besuchte unsere Klasse 11c gemeinsam mit unserer Geschichtslehrerin Frau Lax das Heimatmuseum in Leer. Ziel des Ausflugs war die Sonderausstellung „Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst.“, die sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung im frühneuzeitlichen Europa und insbesondere in Ostfriesland beschäftigt. Die Ausstellung war sehr informativ und eindrucksvoll gestaltet. Anhand von historischen Quellen, interaktiven Elementen und eindrucksvoll inszenierten Stationen konnten wir nachvollziehen, wie Aberglaube, Angst und politische Interessen dazu führten, dass zahlreiche Menschen – vor allem Frauen – der Hexerei beschuldigt und zum Teil grausam verfolgt wurden. Erschreckend war auch, dass solche „Hexen“-Verfolgungen heute immer noch stattfinden und einige Menschen aufgrund von Beschuldigungen Anderer getötet werden. Der Besuch der Ausstellung hat unser Verständnis für diese dunkle Epoche vertieft und war eine wertvolle Ergänzung zum Geschichtsunterricht. Gleichzeitig wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, historische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und ihre Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft zu erkennen. 

Der Ausflug ins Heimatmuseum war so anregend, dass auch jüngere Geschwisterkinder die Exponate sehen wollten: mehrere Klassen des 6. Jahrgangs besuchten nach Abschluss ihrer Unterrichtseinheit zur Renaissance die Sonderausstellung, die auch Hexenprozesse in Ostfriesland thematisiert.

Text: Hannah Lehmann und Claudia Lax