Kategorie: Latein am TGG

  • Vokabelwettbewerb im Fach Latein

    Vokabelwettbewerb im Fach Latein

    Zum Abschluss des Schuljahres 2024–25 haben sich alle Lateinschülerinnen und -schüler der Jahrgänge 6 bis 10 in ihrem Wortschatzwissen gemessen.
    In einer Vorrunde, die über die Lernplattform „Navigium“ online ausgetragen wurde, qualifizierten sich die drei besten Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen für die Endrunde am 23.06., die in der Aula unter den Augen aller Lateinschülerinnen und -schüler ausgetragen wurde. In ausgelosten Duellen traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an – Schnelligkeit beim Buzzern und eine gute deutsch-lateinische Vokabelkenntnis brachten die Siegerinnen und Sieger in die nächste Runde. Im Wettbewerb des 6. Jahrgangs setzte sich Tomke Rademacher durch.
    Das „kleine Finale“ um Platz 3 der Jahrgänge 7 bis 10 gewann Tessa Lopez Satow (9a). Im spannenden Finale setzte sich Onno Ferdinand (7ems) gegen Amelie Krumminga (10a) die Krone des Vokabelkaisers auf. Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Leistungen!
     
    Text und Foto: Lukas Kumke

  • Romulus und Remus – ein dramatisches Schicksal

    Romulus und Remus – ein dramatisches Schicksal

    Im Schuljahr 2024/25 liest der Lateinkurs der Einführungsphase (Jahrgang 11) Passagen aus den Fasti des Dichters Ovid. In diesem Werk erzählt Ovid von den mythologischen Hintergründen verschiedener Bräuche und Stätten in Rom. Dabei kommt er auch auf das dramatische Schicksal von Romulus und Remus zu sprechen.

    Eine Schülerin hat Teile dieser Erzählung in Comicbilder umgesetzt: Gerade haben die Sklaven, wie ihnen befohlen worden war, die beiden Babys ausgesetzt. Sie kehren nun nach Hause zurück. Aber seht selbst:

    Comic: Corinna Fecht (Jg. 11)