Kategorie: Allgemein
Das Kultusministerium hat eine Übersicht erstellt mit der die Beurteilung der o.g. Problematik vereinfacht werden soll:

Rund drei Wochen vor dem Start des Schuljahres 2020/2021 hat das Niedersächsische Kultusministerium den aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ veröffentlicht und den Schulleitungen zur Verfügung gestellt. Schwerpunktmäßig ist die neue Version um die Regelungen für den eingeschränkten Regelbetrieb (Szenario A) an den Schulen ergänzt worden. Voraussetzung für den eingeschränkten Regelbetrieb ist, dass die landesweiten Infektionszahlen vergleichsweise niedrig bleiben.
Um den eingeschränkten Regelbetrieb zu gewährleisten, wird das Abstandsgebot unter den Schülerinnen und Schülern zugunsten eines Kohorten-Prinzips aufgehoben. Unter Kohorten werden festgelegte Gruppen bzw. Jahrgänge verstanden, die aus mehreren Lerngruppen bestehen können und in ihrer Personenzusammensetzung möglichst unverändert bleiben. Dadurch lassen sich im Infektionsfall die Kontakte und Infektionswege wirksamer nachverfolgen. Durch den Wegfall des Abstandsgebots zwischen den Schülerinnen und Schülern bekommt die konsequente Umsetzung der Lüftung von Räumen eine besondere Bedeutung. Zudem wird im Szenario A das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb des Unterrichts in Situationen verpflichtend vorgegeben.
Zu beachten sind die folgenden wesentlichen Änderungen:
Änderungen zu den Abstandsregeln im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Zuordnung zu konstanten Lerngruppen und Dokumentation
Infektionsschutz beim Musizieren
Verhalten beim Auftreten von Symptomen
Zutrittsbeschränkungen
Infektionsschutz bei der Ersten Hilfe
Die am 19.05.2020 separat veröffentlichten Regelungen zum Schulsport wurden in das Dokument aufgenommen.
Seit gestern haben die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes ihren Dienst wieder aufgenommen.
Sofern es unter den geltenden Hygienemaßnahmen möglich ist, sind sie auf dem Hof 1 unter dem Abdach vor dem Lehrerzimmer zu finden und stehen zur Versorgung von Verletzungen etc. bereit.
Vielen Dank dafür!
Der richtige Umgang mit den Mund-Nasen-Bedeckungen ist ganz wesentlich, um einen größtmöglichen Schutz zu erreichen:
- Waschen Sie sich vor dem Anlegen einer Mund-Nasen-Bedeckung gründlich die Hände (mindestens 20 bis 30 Sekunden mit Seife).
- Achten Sie beim Aufsetzen darauf, dass Nase und Mund bis zum Kinn abgedeckt sind und die Mund-Nasen-Bedeckung an den Rändern möglichst eng anliegt. Wechseln Sie die Mund-Nasen-Bedeckung spätestens dann, wenn sie durch die Atemluft durchfeuchtet ist. Denn dann können sich zusätzliche Keime ansiedeln.
- Vermeiden Sie, während des Tragens die Mund-Nasen-Bedeckung anzufassen und zu verschieben.
- Berühren Sie beim Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung möglichst nicht die Außenseiten, da sich hier Erreger befinden können. Greifen Sie die seitlichen Laschen oder Schnüre und legen Sie die Mund-Nasen-Bedeckung vorsichtig ab.
- Waschen Sie sich nach dem Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung gründlich die Hände (mindestens 20 bis 30 Sekunden mit Seife).
- Nach der Verwendung sollte die Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Waschen luftdicht (z. B. in einem separaten Beutel) aufbewahrt oder am besten sofort bei 60 ° C bis 95 ° C gewaschen werden. Anschließend müssen die Masken vollständig getrocknet werden.
Merkblatt Mund-Nasen-Bedeckung und Masken
Quelle:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/verhaltensregeln/mund-nasen-bedeckungen.html
Weitere Informationen:
Merkblatt Mund-Nasen-Bedeckung und Masken
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/verhaltensregeln/mund-nasen-bedeckungen.html
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
Die Vorbereitungen auf das Schreiben der Klausuren in der Oberstufe in den Klassenräumen für die einen Kurshälften/Klassenhälften und in der Aula für die zweiten Kurshälften/Klassenhälften sind in vollem Gange:


Seit heute 14.05.2020 stehen nun die Termine für den Wiedereinstieg in die Schule fest:
Am 25.05.2020 startet Jahrgang 11,
am 03.06.2020 die Jahrgänge 7/8 und
am 15.06.2020 die Jahrgänge 5/6.
Die Vorbereitungen laufen nun weiter. Schüler/innen und Eltern der Jahrgänge werden ab nächster Woche über die für ihren Jahrgang relevanten Rahmenbedingungen informiert.
Als große Frgae bleibt, wie die derzeitigen Hygienevorgaben einzuhalten sein werden.
Übersicht des Kultusministeriums (Link auf PDF)

Unterrichtsbeginn für Jg. 9 und 10
Ab Montag, den 18.05.2020 wird sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in der Schule präsent sind, verdreifachen.
Aus diesem Grunde erinnere ich noch einmal energisch an die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln!
In ihrem/eurem eigenen Interesse und im Interesse aller Familien appelliere ich daran, die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln innerhalb der Schule einzuhalten. Das Tragen von Schutzmasken in den Fluren, der Mensa und während der Pausen wird dringend empfohlen.
Die Mensa ist wirklich nur in Freistunden mit ausreichendem Sitzabstand nutzbar. In den Pausen ist der Aufenthalt in der Mensa untersagt.
Der Flur vor dem Lehrerzimmer ist ausschließlich als Durchgangsbereich zu nutzen. Hier sind Gespräche oder das Warten auf Lehrkräfte untersagt.
Den einzelnen Jahrgängen sind bis auf weiteres Trakte und Pausenhöfe zugeordnet
Jahrgang 9 -> B-Trakt
Jahrgang 10 -> H-Trakt
Jahrgang 12 -> Z-Trakt
Die zugeordneten Pausenhöfe dürfen ausschließlich vom betreffenden Jahrgang genutzt werden.
Jahrgang 9 -> Hof 1
Jahrgang 10 -> Hof 2
Jahrgang 12 -> Hof 3
Sobald der Unterrichtsbetrieb mit weiteren Jahrgängen beginnt, wird es Veränderungen geben.

Am Montag (04.05.2020) wird im Laufe des Tages der Klausurenplan zusammen mit Hinweisen zur Organisation des Unterrichtes ab 11.05.2020, Hygieneregeln und Sicherheitshinweisen an alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 verschickt werden.