Am Freitag machte sich die Klasse 5c auf zu einer spannenden Exkursion entlang der Ems und Leda. Die Wanderung bildete den Höhepunkt einer Unterrichtsreihe über heimische Flüsse und ihre Bedeutung für die Region.
Schon im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht alte Karten analysiert – darunter eine Karte der „Königlich Preußischen Landesaufnahme“ aus dem Jahr 1898. Dabei wurde deutlich, wie sehr sich das Flussbett der Leda im Laufe der Zeit verändert hat. Auch der tideabhängige Leeraner Hafen wurde unter die Lupe genommen.
Diese Erkenntnisse konnten die Schülerinnen und Schüler nun direkt vor Ort vertiefen. Die Route führte größtenteils über die Deichkrone – mit besten Ausblicken auf das Flussgebiet.
Fachlich begleitet wurde die Wanderung durch Informationen zu Themen wie Deichbau, Sielwesen, der Schleuse im Leeraner Hafen und der Festung Leerort.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Picknick an den Überresten der alten Festung Leerort, genau dort, wo die Leda in die Ems mündet. Bei bestem Wetter wurde nicht nur gegessen und gelacht, sondern auch intensiv beobachtet und diskutiert.
Am Ende des Tages hatten die Schülerinnen und Schüler stolze 10 Kilometer zurückgelegt – und dabei jede Menge frische Luft, Bewegung und spannende Eindrücke mitgenommen.