Skip to content

Autor: TGG

  • Willkommen auf der neu gestalteten Homepage unserer Schule

    Willkommen auf der neu gestalteten Homepage unserer Schule

    Liebe Besucher:innen,
     
    wir freuen uns, Sie und Euch auf unserer neuen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen.
    Nun startet eine Übergangszeit, in der wir von der ursprünglichen Präsentation auf ein neues Format umsteigen.  Wir hoffen, damit Schulleben und Basisinformationen über das Teletta-Groß-Gymnasium auf die verschiedensten Endgeräte angepasst anbieten zu können. Dabei starten wir mit den grundlegenden Informationen zur Schule, die man über das Menü erreichen kann, und werden bis zum Beginn des nächsten Schuljahres weiter „umziehen“. Um Barrierefreiheit zu ermöglichen, verwenden Sie das blaue, runde Symbol unten links. Dort lassen sich Schrift, Kontrast und weitere Elemente anpassen.
     
    Wir danken ganz ausdrücklich unserem bisherigen Webmaster Martin Bode, der in über 20 Jahren unter Mitwirkung von Kollegium und Schülerschaft das digitale Bild der Schule geprägt hat. Mit höchster Sorgfalt, technischer Expertise und Freude am Detail im HTML-Format hat er ermöglicht, dass über 20 Jahre Schulleben präsentiert und Schulentwicklung dokumentiert wurden. Weil Martin Bode dieses Jahr in den Ruhestand geht, wollen wir gerne sein Motto umsetzen: „Was bleibet aber, stiften die Webmaster …“.

     

    So werden wir diesen Schatz bewahren, indem die Benutzer:innen der Homepage dauerhaft auf das Schularchiv (siehe oberstes Symbol an der rechten Bildschirmseite) zurückgreifen können.
    Während der Übergangsphase werden Basisinformationen immer noch dort erreichbar sein.

    Besonderer Dank gilt auch unserem neuen Webmaster Alexander Engelmann, der den umfangreichen Neustart vorbereitet hat und sich nun technisch sowie mit Blick auf Inhalt und Mediendesign um die neue Internetpräsenz kümmert.

    Wir sind dankbar für Hinweise aus der Sicht der Benutzer:innen und bitten gleichzeitig um Verständnis, dass der Übergang in das neue Homepage-Format ein Trans-formationsprozess ist.

    Herzlich Willkommen!
    Frank Wieligmann

  • Deine neue Schule

    Deine neue Schule

    Ihr seid in der vierten Klasse einer Grundschule und möchtet unsere Schule kennenlernen? Ihr möchtet erfahren, was man am Gymnasium lernt, welche neuen Unterrichtsfächer es gibt und welche AGs es gibt? Dann seid ihr genau richtig bei uns!

    4. März 2025: Tag der offenen Tür für Grundschüler:innen und Eltern

    Von 15 – 18 Uhr ist die Schule für euch offen und ihr könnt mit euren Eltern unsere Informations­angebote erleben:

    Führungen

    In dieser durch Lehrkräfte und Schüler:innen angebotenen Führung erhaltet ihr Informationen über zwei Naturwissenschaften und den Schulalltag. Die Führungen dauern jeweils ca. 30 Minuten – Tickets gibt‘s vor der Aula.

    Markt der Möglichkeiten

    Hier stellen Schüler:innen verschiedener Jahrgänge die übrigen Fächer und AGs vor. Ihr habt die Möglichkeit, euch Theaterstücke anzuschauen, in Projekten selbst kreativ zu werden und vieles mehr. Dieser Markt ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet, so dass ihr frei entscheiden könnt, wann ihr euch welches Fach anschaut.

    Profilvorstellungen in der Aula

    Um 15 Uhr und um 16 Uhr bieten wir jeweils eine Infoveranstaltung in der Aula an. Hier geht es um unser 

    Schulleben und die Profile, die wir anbieten. Ihr könnt mit dieser Veranstaltung um 15 Uhr beginnen oder aber zuerst die Führungen und den Markt erleben und dann um 16 Uhr in der Aula sein.

    18. März 2025: Schnuppervormittag am TGG für Grundschüler:innen

    An diesem Vormittag könnt ihr …

    • am Unterricht in den Jahrgängen 5 – 8 teilnehmen.
    • in einer „Klasse“ mit anderen Grundschüler:innen Schnupperunterricht erleben.
    • bei einer Schulrallye unser großes Gebäude und die Schulhöfe kennenlernen.
    • in den Pausen den Spielplatz, die Bibliothek und vieles mehr erkunden.

    Ihr erlebt all dieses in einer kleinen Gruppe von etwa sechs Viertklässler:innen und werdet von einer Patin oder einem Paten aus einem höheren Jahrgang begleitet. Bitte bringt neben eurem üblichen Frühstück auch Stifte und einen Block mit.

     

    Wann und wo?

    Ab 07:45 Uhr treffen wir uns am Eingang zur Aula auf dem großen Schulhof. Um 12:15 Uhr können eure Eltern euch in der Mensa wieder abholen.

    Wir freuen uns auf euch!

    Informationen für Eltern

    Informationen für euch und eure Eltern über die Bläserklasse gibt es zusätzlich am Mittwoch, 2. April 2025 ab 17 Uhr bei einem Infoabend in der Aula des TGG.

    Informationen zum Teletta-Groß Gymnasium finden Sie auch in unserer Schulbroschüre.

    Was das Lernen am Gymnasium bedeutet, haben wir für Sie, liebe Eltern, in einer Übersicht und auch in einer Präsentation dargestellt.

    Sie können Ihr Kind in der Zeit vom 5. bis zum 9. Mai 2025 am TGG anmelden.

    Die Anmeldeunterlagen werden ab dem 29. April auf dieser Homepage zum Download bereitgestellt.

    Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen, wenden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache an unsere Sekretärin, Frau Wilhelmy, unter (04 91) – 92 56 10 oder per Mail an: sekretariat@tgg-leer.de

  • Hausmusikabend 2025

    Hausmusikabend 2025

    Am Donnerstag, dem 27.03., haben Schülerinnen und Schüler des Teletta-Groß-Gymnasiums erneut einen fulminanten Hausmusikabend gestaltet. Neben viel Gesang und Klaviermusik waren auch klassische Gitarre, keltische Harfe, Oboe, Ukulele und verschiedene gemischte Ensembles zu hören. Das Kammerkonzert bestach durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit etlichen herausragenden Darbietungen. Die stilistische Bandbreite reichte von Sonate, Präludium und Walzer über Ballade, Blues, Filmmusik und Rap bis zum Discohit. Das Publikum bedankte sich für den unterhaltsamen Abend bei den jungen Musikerinnen und Musikern mit reichlich Applaus.

    Bilder [CC BY-NC-ND 4.0]: Clemens Bade, Jahrgang 13
    Text: Petra Jäger

  • Zweiter Platz für das Lehrerteam des TGG

    Zweiter Platz für das Lehrerteam des TGG

    Am Freitag vor den Osterferien fand wie alle Jahre wieder das schulübergreifende Volleyball Turnier am UEG statt. Nach dem Verzicht im letzten Jahr hat auch das TGG wieder ein Lehrerteam gestellt. Zwar findet regelmäßig eine Betriebsportgruppe statt, jedoch war das Turniersystem 6 gegen 6 für einige noch unbekannt. Dennoch gingen die ersten Begegnungen sehr eindeutig für die Lehrer des TGG aus. Im Halbfinale wurde es dann jedoch äußerst spannend. Erst zum Ende der Begegnung war es möglich einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Und so war das Team sichtlich erleichtert, als der Abpfiff ertönte. Im Finale hieß der Gegner dann Lehrerteam UEG. Es war von Anfang an klar, dass es ein harter Brocken werden würde. Zeitweise schlugen wir uns sehr gut und führten sogar. Am Ende zeigte sich jedoch die Routine der Gegnermannschaften auf dem Großfeld, sodass sich das TGG am Ende geschlagen geben musste. Dennoch sind wir mit dem Ergebnis zufrieden und alle hatten ihren Spaß. Das Team freut sich schon auf nächstes Jahr.

  • Kalt, aber sonnig in London

    Kalt, aber sonnig in London

    Nachdem die Engländer vor Weihnachten hier in Leer waren, fand vom 13. bis 20. März 2025 der Gegen­besuch im Rahmen unseres Austausches statt. 14 Schüler machten sich auf, um ihre Partner in Bromley zu besuchen und natürlich auch London zu erkunden.

    Alle touristischen Highlights waren dabei, wie z. B. Buckingham Palace, Big Ben, das Monument (383 Stufen!), der Stadt­teil Greenwich mit Unter­querung der Themse durch den Foot Tunnel und natürlich auch das London Eye und Chinatown (siehe Fotos).

    Am Wochenende gab es vielseitige Unter­nehmungen mit den jeweiligen Gast­familien. Wie (fast) immer hatten wir Glück und der englische Regen verschonte uns. Stattdessen konnten wir bei morgens frischen 2 bis tagsüber 12 Grad die Sonne und die City genießen.

  • PROMPT-O-MAT

    PROMPT-O-MAT

    Im C-Trakt, nahe der Kunsträume, gibt es jetzt den PROMPT-O-MAT – eine kreative Mitmach-Aktion von Ida und Herrn Hook.

    Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, kurze Ideen oder Stichworte auf bereitliegenden Zetteln festzuhalten. Diese werden anschließend bearbeitet, und die fertigen Ergebnisse können später an derselben Stelle wieder abgeholt werden. Eine detaillierte Anleitung findet sich direkt vor Ort.

  • Romulus und Remus – ein dramatisches Schicksal

    Romulus und Remus – ein dramatisches Schicksal

    Im Schuljahr 2024/25 liest der Lateinkurs der Einführungsphase (Jahrgang 11) Passagen aus den Fasti des Dichters Ovid. In diesem Werk erzählt Ovid von den mythologischen Hintergründen verschiedener Bräuche und Stätten in Rom. Dabei kommt er auch auf das dramatische Schicksal von Romulus und Remus zu sprechen.

    Eine Schülerin hat Teile dieser Erzählung in Comicbilder umgesetzt: Gerade haben die Sklaven, wie ihnen befohlen worden war, die beiden Babys ausgesetzt. Sie kehren nun nach Hause zurück. Aber seht selbst:

    Comic: Corinna Fecht (Jg. 11)

  • Juniorwahl 2025 am TGG

    Juniorwahl 2025 am TGG

    Die Linke mit 35,18% stärkste Kraft am TGG

    Eine Woche vor der Bundestagswahl führten die Lehrkräfte des Faches Politik-Wirtschaft mit ihren Lerngruppen am Teletta-Groß-Gymnasium die Juniorwahl durch. 403 Schülerinnen und Schüler begaben sich an die Wahlurne, um ihre Stimme abzugeben. Mit einer Wahlbeteiligung von 81,74% zeigten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10, 11, 12 und 13 ihr Interesse an Politik sowie ihre Bereitschaft zu politischer Teilhabe und gesellschaftlichem Engagement.

    Das Ergebnis spiegelt den bundesweiten Trend wider, der sich auch bei der U-18 Bundestagswahl zeigte: Mit 140 Stimmen (35,18%) ist die Linkspartei überraschend stärkste Kraft.

    Bei der Erststimme gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Anja Troff-Schaffarzyk von der SPD konnte sich mit 93 Stimmen als Direktkandidatin knapp durchsetzten. Michel Rolandi (Die Linke) erhielt von den Jugendlichen 92 Stimmen.

    Ein besonderer Dank geht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt, sowie die Klasse 9c, die die 403 Stimmen ausgezählt haben.

    Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 findet sich am Wahlsonntag um 18:00 Uhr hier.

  • Sportabzeichen 2024

    Sportabzeichen 2024

    Ende Januar fand im Foyer unseres Gymnasiums eine kleine feierliche Übergabe der Sportabzeichen 2024 statt. Viele Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen und Lehrkräfte haben sich an der Sportabzeichenaktion beteiligt.

    Insgesamt konnten 70 Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze überreicht werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in den vergangenen Monaten in verschiedenen Disziplinen gestartet, darunter Laufen, Schwimmen, Werfen und Springen. Viele von ihnen haben nicht nur persönliche Bestleistungen erreicht, sondern auch gemeinsame Erlebnisse gesammelt und sich gegenseitig motiviert.

    Die Sportabzeichenübergabe ist der Abschluss eines sportlichen Jahres, aber gleichzeitig auch ein Anreiz für alle, weiterhin aktiv zu bleiben und sich sportlich zu betätigen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und hoffen, dass noch mehr SchülerInnen und Lehrkräfte in diesem Jahr das Sportabzeichen erwerben werden.

    Folgende Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erhielten das Sportabzeichen:

    Janyar Salah, Kristina Witwer, Ina Vogelsang, Jarik Stübich, Thies Strauch, Lewy Soldaat, Lasse Soldast, Daan-Jan Smit, Mieke Schmuck, Bente Saul, Josefine Niemann, Ronja Lünemann, Ben Löning, Luisa Leopold, Hussein Khalil, Melissa Heckel, Khalil Hasan, Milla Marie Albers, Cord Brunken, Annika Bruns, Onno Ferdinand, Bennet Groenewold, Keno Rademacher, Jannik Reepmeyer, Janne Lücht, Efke Groenewold, Tom Eckhof, Stina Briede, Lion Merten, Bendix Janssen, Mila Smid, Tim de Vries, Paul Specker, Paul Janssen, Nahla Barth, Aiko Bohlen, Belkisa Dushaj, Mia Garbe, Hanna Halm, Janina Janssen, Andrea Korobka, Marie Lastig, Lasse Lucht, Len Sauer, Tomma Meyer, Paula Mindrup, Anneke Schoormann, Anneke Seemann, Jarick Siemens, Emil Wehr, Bennet Vry, Yohan Xiang, Konrad Sommer, Lina Bielefeld, Malte Kocks, Lennard Freesemann, Pina-Luisa Mancuso, Klaas Ohlhoff, Phaedra van den Berg, Sontje Kapscha, Anne Strybny, Friedrich Wilts

    S. Kohlert, A. Dietz-Schatt, S. Rissiek, D. Brettschneider, L. Chrobok, A. Kasperczyk, W. Schwab, H. Weber

    Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler! Ihr habt tolle Leistungen gezeigt!

  • Sportturnier der 7. Klassen

    Sportturnier der 7. Klassen

    Kurz vor Ende des ersten Halbjahres stand traditionell das Sportturnier des 7. Jahrganges an. Die fünf Klassen spielten in den Sportarten Basketball und Futsal die Siegerklasse aus. Im Basketball wurden ein Mädchen- und ein Mixedturnier ausgetragen. Beim Futsal spielten die Mannschaften in Mixed-Teams.

    Die Klasse 7ems sicherte sich durch den Gewinn aller drei Turniergruppen den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch!