Autor: TGG

  • Herbstlauf Greta-Schoon-Schule – Wir waren dabei

    Herbstlauf Greta-Schoon-Schule – Wir waren dabei

    Am Freitag, dem 26.09.25, gingen wir, sechs Schüler:innen aus dem rk1E-Kurs, zur Greta-Schoon-Schule, um sie beim Herbstlauf zu unterstützen. Mit Fahrrädern ging es für uns los zu den Streckenposten. In diesen Posten haben wir darauf aufgepasst, dass alle Kinder auf dem richtigen Weg bleiben.

    Anschließend ging es zurück zur Schule, wo schon das Schulfest vorbereitet war und sich die hungrigen Läufer:innen direkt an Getränken und Würstchen bedienen konnten. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, halfen wir bei der Ausgabe.

    Im Anschluss haben wir noch eine interessante und umfangreiche Führung durch die Schule bekommen.
    Der Tag war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen.

  • Adventsverkauf der Honeymakers

    Adventsverkauf der Honeymakers

    Wie auch in den letzten Jahren haben die Honeymakers ab sofort wieder tolle Produkte zur Adventszeit im Angebot.
    Die TGG- Bienen waren in diesem Jahr wieder fleißig und haben leckeren Schulhonig gesammelt, der von den Honeymakers geerntet und abgefüllt wurde.
    Außerdem haben die Schüler:innen aus Bienenwachs wieder handgemachte, nach Honig duftende Kerzen und Lippenpflege hergestellt. Genau das Richtige zur kalten und gemütlichen Weihnachtszeit oder als schöne Weihnachtsgeschenke!
    Alle diese Produkte aus der Schulimkerei können ab sofort über die im Foyer ausliegenden Bestellzettel erworben werden. Auf den Bestellzetteln steht auch, wie ihr die Artikel online bestellen könnt.

  • Teilnahme am Mathematikturnier der Leibniz Universität dank dem Elternverein

    Teilnahme am Mathematikturnier der Leibniz Universität dank dem Elternverein

    Bereits zum dritten Mal finanzierte der Elternverein des TGGs für fünf Schüler und Schülerinnen die Teilnahme am Mathematikturnier der Leibniz-Universität in Hannover.

    Jedes Jahr war der Wettkampf gegen 49 andere Schulmannschaften aus Niedersachsen ein großes Erlebnis für unsere Schulmannschaft. Mit Hilfe des Elternvereins konnten wir schon am Donnerstagnachmittag anreisen und in der Jugendherberge übernachten, um Freitagmorgen ausgeschlafen und hoch motiviert im Lichthof der Universität anzutreten.

    Vielen Dank dafür, dass der Elternverein unseren Schülern und Schülerinnen die Chance gibt, sich mit wirklich schwierigen mathematischen Inhalten im Team zu beweisen.
    Dieses Jahr wurde die TGG-Mannschaft mit dem 13. Platz belohnt.

  • 2. Runde der Matheolympiade

    2. Runde der Matheolympiade

    Am 12.11.2025 fand die zweite Runde der Mathematik-Olympiade statt. Neun Olympioniken aus den Jahrgängen 5 bis 7 grübelten mehrere Stunden über den anspruchsvollen Aufgaben.

    Im Dezember entscheidet sich, wer in die nächste Runde einziehen wird. Die Fachgruppe Mathematik drückt allen Teilnehmer:innen die Daumen und wünscht viel Erfolg.

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Eltern und Freunde des
    Teletta-Groß-Gymnasiums Leer e.V.
    Vertreten durch  Roswitha Hermanns -Zilse, 1. Vorsitzende
    26789 Leer

     

    Mittwoch, 29. Oktober 2025

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Die nächste Mitgliederversammlung des Vereins der Eltern und Freunde des Teletta-Groß-Gymnasiums findet am 17. November 2025, 19:30 Uhr, Raum Z01statt.

    Tagesordnung

    1. Begrüßung

    2. Wahl des Protokollführers / der Protokollführerin

    3. Formalia3.1. Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit3.2. Genehmigung der Tagesordnung

    4. Gemeinsamer Bericht der Vorsitzenden und der Schatzmeisterin

    5. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands und der Schatzmeisterin

    6. Neuwahl des Schatzmeisters / der Schatzmeisterin

    7. Beschlussfassung zur Änderung des Vereinsregisters (Nr. 110022)–Beauftragung eines Rechtsanwalts und Notars

    8. Verschiedenes

    Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis zum 12. November 2025 an die E-Mail Adresse elternverein@tgg-leer.deeingereicht werden. 

    Mit freundlichen Grüßen 

    RoswithaHermanns -Zilse (1. Vorsitzende)

  • Die Kennenlerntage des 5ten Jahrgangs

    Die Kennenlerntage des 5ten Jahrgangs

    Unsere 6 Klassen des 5. Jahrgangs machten sich zu unterschiedlichen Zeiten im September und Oktober auf den Weg zur Jugendherberge in Leer. Einmal im Jahr findet dort die Kennenlernzeit außerhalb des schulischen Alltags statt. Alle Klassen verbringen dann 2,5 Tage zusammen, um sich untereinander näher kennenzulernen und auf unterschiedliche Art und Weise die Klassengemeinschaft zu stärken.  Letzteres erfolgte dieses Jahr durch Anleitung von Jana vom Kletterpark Werlte „Abenteuerzeit“, die spielerisch die Zusammenarbeit der SchülerInnen auf die Probe stellte und deren Kooperation stärkte. So wurde gemeinsam das Haus vom Nikolaus auf Zeit gebaut oder mit vereinter Muskelkraft die Lehrerin schweben gelassen.
    Viel Teamwork war auch bei dem Spiel Sumpfmonster gefragt, damit die gesamte Klasse den Sumpf unbeschadet überqueren konnte.
    Kennenlernen konnten die SchülerInnen sich nicht nur untereinander, sondern auch miteinander einen Teil der Leeraner Innenstadt, die sie bei einer Stadtrallye erkundeten. Des Weiteren erfolgte u.a. der Besuch der Stadtbibliothek oder des Plytenbergs.  
    Die Abende ließen die Klassen mit einer Nachtwanderung oder dem Chaosspiel ausklingen.

  • Jugend präsentiert – ein Erfahrungsbericht

    Jugend präsentiert – ein Erfahrungsbericht

    „Jugend präsentiert“ ist eine Organisation, welche die Präsentationskompetenzen von Schüler:innen fördert – Fähigkeiten, welche heutzutage nicht mehr wegzudenken sind.

    Auch das TGG trägt einen Teil zur Förderung dieser Kompetenzen bei, indem seit letztem Jahr ein Schulwettbewerb durchgeführt wird. Mit der Fragestellung, ob Zwillingsschwangerschaften vererbt werden können, habe ich, Kristin Metz, mit großem Interesse an diesem schulinternen Wettbewerb teilgenommen und wurde dabei ermutigt, mein Video direkt bei der Organisation für den offiziellen Wettbewerbsdurchgang 2024/25 einzureichen. Überraschenderweise wurde die Präsentation für das Länderfinale in Hamburg zugelassen, wo die besten 47 Präsentierenden aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ihre Präsentationskompetenzen unter Beweis stellen konnten – dieses Mal direkt vor einer dreiköpfigen Jury. Hier wurde mir der Weg zum letzten Schritt ermöglicht: das Bundesfinale. Dort treffen die Sieger:innen aus allen Bundesländern aufeinander und die Top-20 und Top-6 werden von einer Jury – online und in Präsenz – bewertet. Zudem besteht die Möglichkeit, zuvor an einer Akademie in Osnabrück teilzunehmen, in der die Fähigkeiten der Teilnehmenden zusammen mit Rhetorik-Student:innen der Universität Tübingen gezielt gefordert und gefördert werden.

    Zwar handelt es sich um einen Wettbewerb, und Schüler:innen aus verschiedenen Altersklassen stehen in Konkurrenz, doch „Jugend präsentiert“ bietet ein breites Rahmenprogramm, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt. Gemeinsame Aktionen, wie eine Stadtrallye in Osnabrück, eine Bootsfahrt auf der Spree in Berlin und vielfältige Spiele, um den Teilnehmenden die Nervosität zu nehmen, waren stets Teil des Alltags. Doch auch der naturwissenschaftliche Aspekt kommt nicht zu kurz: Zum Programm zählten neben Einblicken in die Forschung von Wissenschaftlern und Studierenden auch der Besuch von spannenden Ausstellungen, wie das MINTarium in Hamburg. Dadurch konnten sich unter allen Teilnehmenden sehr gute Freundschaften bilden, welche auch in Zukunft erhalten bleiben werden.

    Auch wenn die aktuelle Wettbewerbsrunde nun vorüber ist, endet meine Teilnahme bei „Jugend präsentiert“ nicht. Ehemaligen wird es in einem Netzwerk ermöglicht, die Perspektive zu wechseln und zukünftig als Betreuer:in und als Juror:in tätig zu sein.

    Kristin Metz, Jg. 13

  • TGG-Bigband „The Groove Gang“ spielt bei der Benefizparty des Lions-Clubs am 07.11.2025

    TGG-Bigband „The Groove Gang“ spielt bei der Benefizparty des Lions-Clubs am 07.11.2025

    Auch in diesem Jahr, am 7. November, findet wieder die legendäre Benefizparty des Lions-Clubs Leer / Ems-Leda-Jümme im Zollhaus Leer statt. Zum Auftakt ab ca. 20:15 Uhr spielt die TGG-Bigband „The Groove Gang“. Danach sind die Bands „Couple of New“ und „Umbrella Sky“ zu hören, ab ca. 23:00 Uhr legt Djane KPK auf. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Zollhausverein, dem Brotkorb Rheiderland und dem Kältebus Leer zugute.

    Karten gibt es im Vorverkauf bei Bücher Borde, Tabak Mammen, den Multi-Märkten in Emden und Leer und dem Handelskontor in Ostrhauderfehn für 12,00 Euro bzw. an der Abendkasse für 15,00 Euro; Schülerinnen und Schüler zahlen nur 6,00 Euro.

  • Jugend debattiert – es sind noch Plätze frei

    Jugend debattiert – es sind noch Plätze frei

    Die AG „Jugend debattiert“ bereitet sich gerade intensiv auf die anstehenden Wettbewerbe vor. Wenn auch du dabei sein möchtest, komme einfach vorbei!

    Du findest uns immer am Dienstag um 13:30 Uhr in Raum Z05.

  • Erster Platz im Fach Physik

    Erster Platz im Fach Physik

    Anfang Oktober wurde Kristin Metz bei einer feierlichen Verleihung an der Universität Oldenburg der Dr. Hans Riegel-Fachpreis im Fach Physik verliehen. Sie erreichte mit ihrer Facharbeit „Untersuchung und Bewertung der Lärmbelastung im Schulalltag am TGG“ den ersten Platz.

    Dafür erhielt sie neben einer Trophäe und einer Urkunde auch einen Geldpreis. Das TGG darf sich außerdem über einen Gutschein für die Anschaffung von Lernmaterialien freuen.

    Die Schulgemeinschaft gratuliert Kristin zu ihrer herausragenden Leistung.