Skip to content

Dem roten Leuchten auf der Spur: die Fluoreszenz der Blattextraktlösung

Nach der Durchführung der Chromatographie von Blattfarbstoffen untersuchten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie am 10. November ein besonderes Phänomen: die rote Fluoreszenz einer Blattextraktlösung bei der Bestrahlung mit UV-Licht.

Wie auf den Bildern zu sehen, fluoresziert die Blattextraktlösung rot, obwohl sie bei Tageslicht dunkelgrün erscheint. Die Erklärung dieses Phänomens konnte nach der genaueren Betrachtung der molekularen Vorgänge geliefert werden.

Auch wenn die Fluoreszenz bei intakten Pflanzen nicht zu beobachten ist, handelt es sich dennoch um ein spannendes Phänomen, das Rückschlüsse auf die molekularen Vorgänge bei der Fotosynthese zulässt.

„It is now clear, the electronically excited states of molecules are the heart of all ‘photo­processes‘.”

Nicholas J. Turro 1978

Wer etwas über die Hintergründe der Entstehung des Leuchtens erfahren möchte, sollte in der Oberstufe einen Biologiekurs belegen, ein Nachschlagewerk aus der Schülerbücherei wälzen oder den Biolehrer seines Vertrauens fragen.