Skip to content

Bläserklasse am TGG

 Das Teletta-Groß-Gymnasium bietet seit dem Schuljahr 2003/2004 in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer ab Klasse 5 einen besonderen musikalischen Schwerpunkt an: die Bläserklasse. Dabei handelt es sich um einen praxisorientierten Musikunterricht im Klassenverband, ohne Erweiterung der normalen Stundentafel in Klasse 5 und 6, aber mit zusätzlichem Instrumentalunterricht am Nachmittag. Die Bläserklasse wird als Profilklasse bis zum 10. Schuljahr weitergeführt. In Klasse 7 – 10 wird nach einer leicht veränderten Stundentafel (Stundentafel 2) unterrichtet: Es gibt mehr Musikunterricht in dieser Profilklasse bei gleichzeitiger geringfügiger Kürzung in anderen Fächern, insgesamt werden zwei Stunden mehr als in einer „normalen“ Klasse unterrichtet.
Im Prinzip kann jeder an der Bläserklasse teilnehmen, musikalische Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt. Unabdingbar ist jedoch die Bereitschaft, am wöchentlichen Instrumentalunterricht teilzunehmen und regelmäßig zu üben. Die Wahl der zweiten Fremdsprache wird nicht beeinträchtigt: Die Bläserklasse ist eine gemischte Klasse mit allen drei Fremdprachen (Latein, Französisch, Niederländisch).
Diese Instrumente können erlernt werden:

Querflöte
Klarinette
Oboe
Alt-Saxophon
Trompete
Posaune
Euphonium (Bariton)
Tuba
Schlagzeug
E-Bass


Zu Beginn des Schuljahres werden die Instrumente von den Instrumentallehrern im Musikunterricht vorgestellt, erst dann erfolgt die Wahl des Instruments. Der Erstwunsch kann nicht immer berücksichtigt werden.


Für die Ausleihe der Instrumente wird keine Gebühr erhoben: Die Instrumente gehören der Schule und müssen nach zwei Jahren zurückgegeben werden. Wer sein Instrument nach zwei Jahren behalten möchte, muss den Wiederbeschaffungspreis zahlen. Der Instrumentalunterricht in Gruppen kostet 42,– € pro Monat und kann nicht weiter ermäßigt werden.

Die Bläserklasse bietet folgende Vorteile:

  • Instrumentalunterricht zu einem sehr günstigen Preis
  • Von Anfang an regelmäßiges Ensemblespiel, dadurch mehr Motivation zum Üben
  • Förderung von Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Rücksichtnahme, Disziplin durch das Gruppenmusizieren
  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit durch musikalische Aktivität

Weitere Informationen erhalten Sie in einer

Sponsoren

Die Spenden folgender Institutionen und Unternehmen haben die Einrichtung der Bläserklassen erst ermöglicht (in alphabetischer Reihenfolge):

·    Bauunternehmung Hockmann
·    BBC Chartering
·    Briese Schifffahrts GmbH
·    Eltern- und Freundeverein
·    Ems Park
·    Ems Shipping & Trading
·    Firma Leffers
·    Frisia Möbelteile
·    Landkreis Leer
·    NW Steuerberatung
·    Ölmühle Connemann
·    Ostfriesische Volksbank
·    Prokon
·    Raiffeisenbank Flachsmeer
·    Reederei Enno Poets
·    Sparkasse Leer-Weener
·    Weener Plastik

Ansprechpartner: Günther Köhnen-von Nuis

Aktuelles aus den Bläserklassen