Skip to content

Langzeitversuche mit Bohnen

20 Jahre ist es her, dass Frau Mössinger mit ihrer damaligen Klasse 5f Versuche zum Bohnenwachstum angelegt hat. Eine Zusammenstellung der Ergebnisse beginnt einleitend mit:

„In dem Bericht geht es um die Entwicklung von Blütenpflanzen allgemein, die wir im Unterricht gelernt haben. Dazu wurden Versuche mit einer Gartenbohne gemacht. Dabei wurde im Langzeitversuch untersucht, welche Faktoren wichtig sind, damit aus einem Samen eine Pflanze wird. Dies wurde mit Mangel- und Kontrollversuchen überprüft. 

Bei der allgemeinen Entwicklung von Blütenpflanzen, die aus einem Samen entstanden sind, haben wir gelernt, wie wieder Samen entstehen. Dafür wird die Blüte bestäubt und befruchtet und es bildet sich eine Frucht. Die Frucht enthält neue Samen. Diese verteilen sich und es bilden sich neue Pflanzen und es beginnt von vorne. Es ist ein also ein Kreislauf.“

Das gesamte Dokument finden Sie hier zum Download.