Am heutigen Tag wurde der Biologieunterricht der 6. Klasse zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der heimischen Laubbäume. Mit großem Eifer und beeidruckender Konzentration arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit echten Pflanzenmaterialien und nutzten Bestimmungsschlüssel, um verschiedene Baumarten eindeutig zu erkennen.
Mit viel Geduld und genauem Blick untersuchten sie die Blätter der Pflanzen. Dabei gelang es ihnen, zahlreiche heimische Laubbäume sicher zu bestimmen – darunter die Stieleiche, Hasel, Rosskastanie, Weide, Eberesche, Spitzahorn, Bergahorn, Birke und Schwarzerle. Besonders spannend war die Entdeckung der Rot-Eiche, die zum Baum des Jahres 2025 gekürt wurde und damit ein aktuelles Highlight darstellte.
Die intensive Arbeit zahlte sich aus: Alle Gruppen konnten ihre Ergebnisse präsentieren und zeigten ein gutes Gespür für die kleinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen den Baumarten. So wurde nicht nur biologisches Wissen vertieft, sondern auch die Beobachtungsgabe und das genaue Arbeiten geschult.
Ein gelungener Unterrichtstag, der einmal mehr zeigte, wie lebendig und spannend Naturwissenschaften sein können!