Unser eTwinning-Projekt Dystopian Visions: The Power of Literature – in Zusammenarbeit mit Schulen aus Italien, Belgien und der Türkei – hat erneut Anerkennung gefunden. Nachdem wir zu Beginn des Schuljahres bereits das National Quality Label erhalten haben, fand am 01. Oktober in Potsdam die feierliche Verleihung des Deutschen eTwinning-Preises statt.
Im Beisein von Gernot Stiwitz, Leiter des Pädagogischen Austauschdienstes, wurde die Veranstaltung von Simone Oldenburg, der amtierenden Präsidentin der Kultusministerkonferenz, eröffnet. Für eine lebendige und humorvolle Moderation sorgte der Journalist und WDR-Radiomoderator Ralph Erdenberger. Unser Projekt wurde bundesweit mit dem 2. Platz ausgezeichnet und hat damit einen der begehrten Preise ergattert – ein sehr erfreulicher Erfolg!
Besonders hervorzuheben sind die neu entstandenen internationalen Partnerschaften, insbesondere mit der italienischen Schule in Mailand und der belgischen Schule in der Nähe von Brüssel.
Ein herzliches Dankeschön geht zudem an die beteiligten Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klassen 10a und 10c (jetzt im 11. Jahrgang): Nur mit ihrem Einsatz und Durchhaltevermögen sowie durch den Willen, sich auf Englisch mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Ländern zu verständigen, konnte das gemeinsame eBook in internationaler Kollaboration entstehen.
Besonders freuen wir uns auch, dass bereits das erste eTwinning-Projekt des Kollegen Liebsch unmittelbar diese Anerkennung gefunden hat. Herzlichen Dank für das Engagement und die Akribie!
Wir freuen uns auf die kommenden eTwinning-Projekte, die bereits in den Startlöchern stehen!
