Skip to content

Autor: TGG

  • TGG „fliegt“ fast 1000 Kilometer

    TGG „fliegt“ fast 1000 Kilometer

    Zum ersten Mal trafen sich am Samstag Abend Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte zum Runway Cycling im Rahmen des Stadtradelns auf dem Flugplatz Leer-Papenburg.

    Es wurden knapp eintausend Kilometer auf der 2,5 km Runde erradelt.

    Die Belohnung bestand in bestem Wetter, schöner ländlicher Idylle mit Kühen und Weitblick über die Start- und Landebahn sowie dem coolen Fahren in den Sonnenuntergang hinein und mit nächtlicher Beleuchtung der Landebahn.

    Diese außergewöhnliche Veranstaltung wurde von den Kolleginnen Dietz-Schatt, Fuhrig und Rissiek organisiert und tatkräftig unterstützt von unserer Schülerinnen Kea Nannen, Nadira El Ghoul, Amelie Schnell und Saskia Lübbers (alle 10bs), sowie von Frau Strauch, Lea Böckenkröger (8c) und Jule Jakobs (10bs)  für die Schulsanitäter. 

    Das Orgateam dankt besonders dem Flughafenbetreiber Herrn Lübbers für die Freigabe der Bahn nach Ende des Flugbetriebs und die längere Öffnungszeit des Restaurants am Flughafen Leer-Papenburg.

  • Starke Leistung: Mädchenfußballmannschaft erreicht den Bezirksentscheid ohne Gegentor

    Starke Leistung: Mädchenfußballmannschaft erreicht den Bezirksentscheid ohne Gegentor

    Mit beeindruckender Leistung hat sich die Mädchenfußballmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2011–2013) für den Bezirksentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert.

    In der zweiten Runde des Wettbewerbs traf das Team auf die IGS Krummhörn und das Max-Windmüller-Gymnasium Emden. Gegen die IGS Krummhörn gelang ein überzeugender 4:0-Sieg, gefolgt von einem 3:0-Erfolg gegen das Max aus Emden. Die Tore erzielten dabei Leefke S. und Ronja L., die mit ihrem Offensivspiel glänzten.

    Alle Spielerinnen zeigten einen herausragenden Einsatz und bewiesen echten Teamgeist. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung auf dem Platz waren deutlich sichtbar und trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Defensivleistung: In beiden Turnieren blieb unsere Mannschaft ohne Gegentor. Diese defensive Stabilität, kombiniert mit einer starken Offensive, war entscheidend für den bisherigen Erfolg.

    Der nächste Schritt ist der Bezirksentscheid, der am 2. Juni in Edewecht stattfindet. Unsere Mannschaft ist hochmotiviert und bereit, sich auch in dieser Runde zu behaupten.

    (Oben, links: Betreuerin: Zoé A.(10bs), Betreuerin D. Brettschneider, Mieke S. Leevke L., Milla A., Melissa H., Ronja L., Betreuerin L. Schüler. Unten, links: Malea L., Gesa A., Stina Marika B., Leefke S., Ina V.)

  • Willkommen auf der neu gestalteten Homepage unserer Schule

    Willkommen auf der neu gestalteten Homepage unserer Schule

    Liebe Besucher:innen,
     
    wir freuen uns, Sie und Euch auf unserer neuen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen.
    Nun startet eine Übergangszeit, in der wir von der ursprünglichen Präsentation auf ein neues Format umsteigen.  Wir hoffen, damit Schulleben und Basisinformationen über das Teletta-Groß-Gymnasium auf die verschiedensten Endgeräte angepasst anbieten zu können. Dabei starten wir mit den grundlegenden Informationen zur Schule, die man über das Menü erreichen kann, und werden bis zum Beginn des nächsten Schuljahres weiter „umziehen“. Um Barrierefreiheit zu ermöglichen, verwenden Sie das blaue, runde Symbol unten links. Dort lassen sich Schrift, Kontrast und weitere Elemente anpassen.
     
    Wir danken ganz ausdrücklich unserem bisherigen Webmaster Martin Bode, der in über 20 Jahren unter Mitwirkung von Kollegium und Schülerschaft das digitale Bild der Schule geprägt hat. Mit höchster Sorgfalt, technischer Expertise und Freude am Detail im HTML-Format hat er ermöglicht, dass über 20 Jahre Schulleben präsentiert und Schulentwicklung dokumentiert wurden. Weil Martin Bode dieses Jahr in den Ruhestand geht, wollen wir gerne sein Motto umsetzen: „Was bleibet aber, stiften die Webmaster …“.

     

    So werden wir diesen Schatz bewahren, indem die Benutzer:innen der Homepage dauerhaft auf das Schularchiv (siehe oberstes Symbol an der rechten Bildschirmseite) zurückgreifen können.
    Während der Übergangsphase werden Basisinformationen immer noch dort erreichbar sein.

    Besonderer Dank gilt auch unserem neuen Webmaster Alexander Engelmann, der den umfangreichen Neustart vorbereitet hat und sich nun technisch sowie mit Blick auf Inhalt und Mediendesign um die neue Internetpräsenz kümmert.

    Wir sind dankbar für Hinweise aus der Sicht der Benutzer:innen und bitten gleichzeitig um Verständnis, dass der Übergang in das neue Homepage-Format ein Trans-formationsprozess ist.

    Herzlich Willkommen!
    Frank Wieligmann

  • Deine neue Schule

    Deine neue Schule

    Ihr seid in der vierten Klasse einer Grundschule und möchtet unsere Schule kennenlernen? Ihr möchtet erfahren, was man am Gymnasium lernt, welche neuen Unterrichtsfächer es gibt und welche AGs es gibt? Dann seid ihr genau richtig bei uns!

    4. März 2025: Tag der offenen Tür für Grundschüler:innen und Eltern

    Von 15 – 18 Uhr ist die Schule für euch offen und ihr könnt mit euren Eltern unsere Informations­angebote erleben:

    Führungen

    In dieser durch Lehrkräfte und Schüler:innen angebotenen Führung erhaltet ihr Informationen über zwei Naturwissenschaften und den Schulalltag. Die Führungen dauern jeweils ca. 30 Minuten – Tickets gibt‘s vor der Aula.

    Markt der Möglichkeiten

    Hier stellen Schüler:innen verschiedener Jahrgänge die übrigen Fächer und AGs vor. Ihr habt die Möglichkeit, euch Theaterstücke anzuschauen, in Projekten selbst kreativ zu werden und vieles mehr. Dieser Markt ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet, so dass ihr frei entscheiden könnt, wann ihr euch welches Fach anschaut.

    Profilvorstellungen in der Aula

    Um 15 Uhr und um 16 Uhr bieten wir jeweils eine Infoveranstaltung in der Aula an. Hier geht es um unser 

    Schulleben und die Profile, die wir anbieten. Ihr könnt mit dieser Veranstaltung um 15 Uhr beginnen oder aber zuerst die Führungen und den Markt erleben und dann um 16 Uhr in der Aula sein.

    18. März 2025: Schnuppervormittag am TGG für Grundschüler:innen

    An diesem Vormittag könnt ihr …

    • am Unterricht in den Jahrgängen 5 – 8 teilnehmen.
    • in einer „Klasse“ mit anderen Grundschüler:innen Schnupperunterricht erleben.
    • bei einer Schulrallye unser großes Gebäude und die Schulhöfe kennenlernen.
    • in den Pausen den Spielplatz, die Bibliothek und vieles mehr erkunden.

    Ihr erlebt all dieses in einer kleinen Gruppe von etwa sechs Viertklässler:innen und werdet von einer Patin oder einem Paten aus einem höheren Jahrgang begleitet. Bitte bringt neben eurem üblichen Frühstück auch Stifte und einen Block mit.

     

    Wann und wo?

    Ab 07:45 Uhr treffen wir uns am Eingang zur Aula auf dem großen Schulhof. Um 12:15 Uhr können eure Eltern euch in der Mensa wieder abholen.

    Wir freuen uns auf euch!

    Informationen für Eltern

    Informationen für euch und eure Eltern über die Bläserklasse gibt es zusätzlich am Mittwoch, 2. April 2025 ab 17 Uhr bei einem Infoabend in der Aula des TGG.

    Informationen zum Teletta-Groß Gymnasium finden Sie auch in unserer Schulbroschüre.

    Was das Lernen am Gymnasium bedeutet, haben wir für Sie, liebe Eltern, in einer Übersicht und auch in einer Präsentation dargestellt.

    Sie können Ihr Kind in der Zeit vom 5. bis zum 9. Mai 2025 am TGG anmelden.

    Die Anmeldeunterlagen werden ab dem 29. April auf dieser Homepage zum Download bereitgestellt.

    Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen, wenden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache an unsere Sekretärin, Frau Wilhelmy, unter (04 91) – 92 56 10 oder per Mail an: sekretariat@tgg-leer.de

  • Hausmusikabend 2025

    Hausmusikabend 2025

    Am Donnerstag, dem 27.03., haben Schülerinnen und Schüler des Teletta-Groß-Gymnasiums erneut einen fulminanten Hausmusikabend gestaltet. Neben viel Gesang und Klaviermusik waren auch klassische Gitarre, keltische Harfe, Oboe, Ukulele und verschiedene gemischte Ensembles zu hören. Das Kammerkonzert bestach durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit etlichen herausragenden Darbietungen. Die stilistische Bandbreite reichte von Sonate, Präludium und Walzer über Ballade, Blues, Filmmusik und Rap bis zum Discohit. Das Publikum bedankte sich für den unterhaltsamen Abend bei den jungen Musikerinnen und Musikern mit reichlich Applaus.

    Bilder [CC BY-NC-ND 4.0]: Clemens Bade, Jahrgang 13
    Text: Petra Jäger

  • Zweiter Platz für das Lehrerteam des TGG

    Zweiter Platz für das Lehrerteam des TGG

    Am Freitag vor den Osterferien fand wie alle Jahre wieder das schulübergreifende Volleyball Turnier am UEG statt. Nach dem Verzicht im letzten Jahr hat auch das TGG wieder ein Lehrerteam gestellt. Zwar findet regelmäßig eine Betriebsportgruppe statt, jedoch war das Turniersystem 6 gegen 6 für einige noch unbekannt. Dennoch gingen die ersten Begegnungen sehr eindeutig für die Lehrer des TGG aus. Im Halbfinale wurde es dann jedoch äußerst spannend. Erst zum Ende der Begegnung war es möglich einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Und so war das Team sichtlich erleichtert, als der Abpfiff ertönte. Im Finale hieß der Gegner dann Lehrerteam UEG. Es war von Anfang an klar, dass es ein harter Brocken werden würde. Zeitweise schlugen wir uns sehr gut und führten sogar. Am Ende zeigte sich jedoch die Routine der Gegnermannschaften auf dem Großfeld, sodass sich das TGG am Ende geschlagen geben musste. Dennoch sind wir mit dem Ergebnis zufrieden und alle hatten ihren Spaß. Das Team freut sich schon auf nächstes Jahr.

  • Kalt, aber sonnig in London

    Kalt, aber sonnig in London

    Nachdem die Engländer vor Weihnachten hier in Leer waren, fand vom 13. bis 20. März 2025 der Gegen­besuch im Rahmen unseres Austausches statt. 14 Schüler machten sich auf, um ihre Partner in Bromley zu besuchen und natürlich auch London zu erkunden.

    Alle touristischen Highlights waren dabei, wie z. B. Buckingham Palace, Big Ben, das Monument (383 Stufen!), der Stadt­teil Greenwich mit Unter­querung der Themse durch den Foot Tunnel und natürlich auch das London Eye und Chinatown (siehe Fotos).

    Am Wochenende gab es vielseitige Unter­nehmungen mit den jeweiligen Gast­familien. Wie (fast) immer hatten wir Glück und der englische Regen verschonte uns. Stattdessen konnten wir bei morgens frischen 2 bis tagsüber 12 Grad die Sonne und die City genießen.

  • Schattenoptik in Physik

    Schattenoptik in Physik

    In Physik haben wir uns in den letzten Stunden mit Schattenbildern beschäftigt.

    Diese sollten wir fotografieren oder aufzeichnen.

    Eine Aufgabe war es, (eigentlich) mit zwei Händen die Schattenbilder zu erzeugen und ein Foto davon zu machen. Hier sind die besten Fotos.

    Text: Luisa und die 5c (Schuljahr 24/25)

    Bilder:

    Trofym, Danylo, Jasper, Teelke, Katja, Ben, Emina, Carl, Isabell, Sarah, Jilan

  • PROMPT-O-MAT

    PROMPT-O-MAT

    Im C-Trakt, nahe der Kunsträume, gibt es jetzt den PROMPT-O-MAT – eine kreative Mitmach-Aktion von Ida und Herrn Hook.

    Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, kurze Ideen oder Stichworte auf bereitliegenden Zetteln festzuhalten. Diese werden anschließend bearbeitet, und die fertigen Ergebnisse können später an derselben Stelle wieder abgeholt werden. Eine detaillierte Anleitung findet sich direkt vor Ort.

  • Romulus und Remus – ein dramatisches Schicksal

    Romulus und Remus – ein dramatisches Schicksal

    Im Schuljahr 2024/25 liest der Lateinkurs der Einführungsphase (Jahrgang 11) Passagen aus den Fasti des Dichters Ovid. In diesem Werk erzählt Ovid von den mythologischen Hintergründen verschiedener Bräuche und Stätten in Rom. Dabei kommt er auch auf das dramatische Schicksal von Romulus und Remus zu sprechen.

    Eine Schülerin hat Teile dieser Erzählung in Comicbilder umgesetzt: Gerade haben die Sklaven, wie ihnen befohlen worden war, die beiden Babys ausgesetzt. Sie kehren nun nach Hause zurück. Aber seht selbst:

    Comic: Corinna Fecht (Jg. 11)