Zum Inhalt springen

Siehe auch

Sie sind hier: Startseite gt; Archiv gt; 2024/25 1. Halbjahr gt; 20 Jahre Kinema

Herzlichen Glückwunsch, Kinema!

2024 feierte das deutsch-französische Schulkinoprojekt KINEMA seinen 20. Geburtstag, zu dem wir als langjährige Teilnehmer herzlich gratulieren!

Das Foto zeigt Josefa Heinsius im Gespräch mit Johannes Wilts.

Die Hauptdarstellerin Josefa Heinsius im Ge­spräch mit dem Projektleiter Johannes Wilts. (Foto: Jan Harenberg)

Während der alljährlichen Fortbildung der Lehrkräfte im November wurde dieses Jubiläum am 25. November 2024 mit einem ansprechenden Programm gefeiert. Auch die Schulleitungen der teilnehmenden Schulen waren eingeladen, als Dank dafür, dass die sie Lehrkräften und Lerngruppen die Teilnahme ermöglichen.

Nach dem gemeinsamen Kinoerlebnis mit dem Film Langue étrangère (F 2024, Claire Burger) gab es ein interessantes Filmgespräch.

Beim anschließenden Festakt haben prominente Gäste aus den beiden Partner­ländern das Projekt und die groß­artige Zusammenarbeit gewürdigt. Gesprochen haben Matthias Wunderling-Weilbier, der niedersächsische Staatssekretär für Europa­angelegenheiten, Bertrand Deniaud, Vizepräsident der Région Normandie, Christophe Yvetot, Projektleiter des Prix Liberté, das Nds. Kultusministerium, die internationalen Referenten der Schulakademien Normandie, Provence-Alpes-Côte d’Azur und Poitiers, die Sprachattachée des Institut Français Deutschland für Niedersachsen, das Büro für Film und Medien der französischen Botschaft in Berlin, die stellvertretende Referatsleiterin des DFJW /OFAJ und Antenne Metropole sowie der französische Honorarkonsul.

Das Foto zeigt Bertrand Deniaud bei seiner Ansprache.

Bertrand Deniaud,
Vizepräsident der Région Normandie
(Foto: Jan Harenberg)

Das Foto zeigt die deutsch-französischen Gäste beim Festakt.

Die deutsch-französischen Gäste
(Foto: Jan Harenberg)

Das künstlerische Programm wurde von Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen gestaltet, darunter Marie-Sophie Schüdde und Jasper Fertig, die sich mit musikalischen Beiträgen erneut für Kinema engagiert haben!

Das Foto zeigt Marie-Sophie Schüdde und Jaspar Fertig bei ihrem Vortrag.

Marie-Sophie Schüdde und Jasper Fertig spielen La valse d‘Amélie

Das Foto zeigt das Werk des Schülers.

Das Werk eines Schülers aus Langen­ha­gen, das während der Veranstaltung ent­stan­den ist

Das anschließende Essen und die Party mit dem deutsch-französischen DJ haben für einen guten Abschluss gesorgt, und getreu dem Motto „Wer feiern kann, kann auch arbeiten“ wurde die Fortbildung am nächsten Morgen fortgesetzt und abgeschlossen. Nun laufen im Unterricht schon die Vorbereitungen für den neuen Durchgang.

Neben den Glückwünschen geht der besondere Dank an den Projektleiter Johannes Wilts und die Koordinatorinnen Sylvia Bohle, Carolin Oelke und Mirjam Tautz: MERCI!

Text: Hilka Reents / Fotos: Jan Hardenberg und Hilka Reents

2025-01-30,